Fr. 57.50

Die Ahndung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Völkerrecht - Wie kann man die Schleichkriminalität multinationaler Unternehmen eindämmen?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die undurchsichtige Kriminalität multinationaler Unternehmen ist ein sichtbares Zeichen für die Lücken im internationalen Strafrecht, das sich mit grenzüberschreitenden und kollektiven kriminellen Phänomenen auseinandersetzt. Bei der Verwirklichung ihres Gesellschaftszwecks geraten diese Unternehmen jedoch in den Sumpf der Menschenrechtsverletzungen, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen können. Diese Schwierigkeiten sind insbesondere auf die Unzuständigkeit des IStGH für juristische Personen und die Nichtverankerung der Rechtspersönlichkeit multinationaler Unternehmen im Völkerrecht zurückzuführen. Und selbst wenn ihre Verwicklung in Handlungen, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen können, nur noch ein offenes Geheimnis ist, reagiert das internationale Strafrecht nur zögerlich darauf. Der Rückgriff auf die Gründung von Tochtergesellschaften oder auf Zulieferer in Gebieten, in denen der Schutz der Grundrechte nicht gewährleistet ist, ist in den Gesetzen, die die Verfolgung juristischer Personen nur zögerlich regeln, nicht vorgesehen.

About the author










Isaac MOBATU è attualmente studente di master presso l'Université Libre de Bruxelles.

Product details

Authors Isaac Mobatu
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2022
 
EAN 9786205296707
ISBN 9786205296707
No. of pages 72
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.