Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Ökumene und Corona, Sprache: Deutsch, Abstract: Führt die Corona-Krise zu einer verstärkten Hoffnung auf eine Neuschöpfung? Oder führt sie eher dazu, dass die Menschen die ihnen gegebene Schöpfung bewahren?
In dieser Hausarbeit werden die Artikel "Gott ist zielstrebig (I-IV) ¿ Theologie im Schatten der Coronakrise" von Prof. Dr. Dr. Günter Thomas und "Das Coronavirus als Weckruf? ¿ Die Corona Krise und die ökologische Krise als Anfrage an den christlichen Glauben und die Theologie" von Dr. Ruth Gütter auf ihre Schöpfungsansätze hin untersucht. Daraufhin wird die Frage "Führt Corona zu einer Intensivierung der Bestrebungen zur "Bewahrung der Schöpfung¿ oder zu einer verstärkten Hoffnung auf Gottes Neuschöpfung?" beantwortet.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.