Fr. 63.00

Recht im Gesundheitswesen - für Juristen und Nichtjuristen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich.Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder - etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes.Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.

List of contents

Vorwort zur 2. AuflageVorwort zur 1. AuflageAbkürzungsverzeichnis1 Einführung1.1 Akteure, Leistungen und Finanzierung des deutschen Gesundheitswesens1.2 Recht im Gesundheitswesen als juristische Querschnittsmaterie1.3 Lern- und Studienhinweise2 Rechtliche Rahmenbedingungen für die im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren2.1 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker2.1.1 Heilkundliches Berufsrecht2.1.2 Vertrags(zahn-)ärztliche Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung2.1.3 Anforderungen aus weiteren gesundheitsrechtlichen Vorschriften2.1.4 Behandlungsvertrag mit dem PatientenWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.2 Krankenhäuser2.2.1 Einführung2.2.2 Notwendigkeit einer Gewerbeerlaubnis bei gewerbsmäßiger Tätigkeit2.2.3 Leistungserbringung im System der gesetzlichen Kranken-versicherung2.2.4 Betrieb und Anwendung von Medizinprodukten2.2.5 Pflichten des Krankenhauses und seiner Mitarbeiter aus weiteren gesundheitsrechtlichen Vorschriften2.2.6 Rechtsverhältnis zwischen Krankenhausträger und Patient2.2.7 ArzthaftungsrechtWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.3 Heilmittelerbringer2.3.1 Berufsrecht und die Bedeutung des Heilpraktikergesetzes2.3.2 Leistungserbringung im System der gesetzlichen Kranken-versicherung2.3.3 Rechtsverhältnis zum PatientenWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.4 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Rehabilitationsdienste und Erbringer ambulanter medizinischer Vorsorgeleistungen2.4.1 Der Versichertenanspruch auf medizinische Vorsorge und medizinische Rehabilitation in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung2.4.2 Rechtsstellung einer Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung2.4.3 Rechtsstellung eines Rehabilitationsdienstes2.4.4 Erbringer von ambulanten medizinischen Vorsorgeleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung2.4.5 Behandlungsvertrag mit dem PatientenWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.5 (Pflege-)Heime2.5.1 Heimrecht2.5.2 Leistungserbringung im System der sozialen Pflegeversicherung und gesetzlichen Krankenversicherung2.5.3 Öffentliche Investitionsförderung2.5.4 Leistungserbringung im System der Sozialhilfe2.5.5 Heimvertrag zwischen (Pflege-)Heim und BewohnerWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.6 Pflegedienste2.6.1 Einführung2.6.2 Berufsrecht und Gewerberecht2.6.3 Leistungserbringung im System der sozialen Pflegeversicherung und gesetzlichen Krankenversicherung2.6.4 Öffentliche Investitionsförderung2.6.5 Leistungen des Pflegedienstes im System der Sozialhilfe2.6.6 Rechtsverhältnis zum PflegebedürftigenWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.7 Gesundheitshandwerker2.7.1 Einführung2.7.2 Bedeutung des Gewerbe- und Handwerksrechts2.7.3 Bedeutung des Heilpraktikergesetzes2.7.4 Bedeutung des Medizinprodukterechts2.7.5 Leistungserbringung im System der gesetzlichen Kranken-versicherung2.7.6 Rechtsverhältnis zum KundenWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.8 Industrielle Hersteller von Medizinprodukten2.8.1 Einführung2.8.2 Begriff und Einteilung der Medizinprodukte2.8.3 Klinische Bewertung und klinische Prüfung von Medizinprodukten2.8.4 Konformitätsbewertungsverfahren und CE-Kennzeichnung2.8.5 Inverkehrbringen von Medizinprodukten2.8.6 Vertriebswege für Medizinprodukte2.8.7 Staatliche Aufsicht über den Medizinproduktehersteller und Marktüberwachung durch staatliche Behörden2.8.8 Produktüberwachung nach dem Inverkehrbringen und Vigilanz2.8.9 Haftung der Hersteller von Medizinprodukten2.8.10 Anspruch der Versicherten auf Medizinprodukte im System der gesetzlichen Krankenversicherung2.8.11 Anspruch der Versicherten auf Medizinprodukte im System der sozialen PflegeversicherungWichtige SchlagwörterWiederholungsaufgaben2.9 Unternehmen der pharmazeutischen Industrie2.9.1 Einführung2.9.2 Begriff des Humanarzneimittels2.9.3 Klinische Prüfung von Arzneimitteln2.9.4 Inverkehrbringen eines Arzneimittels2.9.5 Nationa

About the author

Prof. Dr. Sandra Hobusch lehrt im Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Standort Wolfsburg).

Summary

Die Regeldichte im Gesundheitswesen ist hoch. Schließlich geht es um den Schutz der Bevölkerung. Gesetzliche Vorgaben zu kennen, ist deswegen für die Akteur:innen im Gesundheitswesen unumgänglich.

Sandra Hobusch führt in die Querschnittmaterie ein und skizziert die Einsatzfelder – etwa in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder pharmazeutischen Unternehmen. Auch auf Kranken- und Pflegekassen sowie private Versicherungsunternehmen geht sie ein. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt gesetzliche Neuerungen ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung, u. a. den EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte sowie die pandemiebedingten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes.

Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Mediziner:innen sowie Gesundheits-, Pflege- und Wirtschaftswissenschaftler:innen in Studium und Praxis.

Additional text

Aus: Hessisches Ärzteblatt 1/2020 – Thomas K. Heinz

[…] bietet das Werk einen hervorragenden Überblick über die wesentlichen Rechts- und Arbeitsfelder der im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren, wie beispielsweise niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Heilpraktiker, die Kassen, das Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht sowie den ÖGD. Mit relativ geringem Aufwand erschließt das Werk den Lesern ein Maximum an Übersicht über die Materie.

Report

Aus: Hessisches Ärzteblatt 1/2020 - Thomas K. Heinz
[...] bietet das Werk einen hervorragenden Überblick über die wesentlichen Rechts- und Arbeitsfelder der im Gesundheitswesen tätigen Anbieter von Dienstleistungen und Waren, wie beispielsweise niedergelassene Ärzte und Zahnärzte, psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Heilpraktiker, die Kassen, das Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht sowie den ÖGD. Mit relativ geringem Aufwand erschließt das Werk den Lesern ein Maximum an Übersicht über die Materie.

Product details

Authors Sandra Hobusch, Sandra (Prof. Dr.) Hobusch
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783825259907
ISBN 978-3-8252-5990-7
No. of pages 496
Dimensions 178 mm x 33 mm x 245 mm
Weight 1059 g
Illustrations 79 SW-Abb., 24 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Privatrecht, Gesundheit, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Recht, Arzneimittel, Patientenrecht, Haftpflicht, Medizin, Handwerk, Rechtsphilosophie, Deutschland, Apotheke, Heilpraktiker, Gesundheitsrecht, Swissness, Optiker, Pflege, Medikamente, medizinischer Dienst, Krankenkasse, Zulassung, Krankenkassen, Risiko, Patient, Arzt, Medizinrecht, Datenschutz, Richtlinien, Suizid, Rehabilitation, Gesetz, Insolvenz, Zahnarzt, HOSPIZ, Krankenhäuser, Impfpflicht, Rentenversicherung, beihilfe, Medizinverwaltung und -management, Medizinrechtliche Fragen, pflegedienste, Kostenträger, Beiträge, Psychologen, Krankenpflege: Management und Führung, Gesundheitsversorgung, niedergelassene Ärzte, Versicherte, Betreutes Wohnen, Jura, Stationär, private krankenversicherung, Kunstfehler, Heimrecht, Corona, Apotheken, fallpauschale, Berufspraxis, Krankenhausapotheke, Kinderpsychotherapeut, GBA, Leistungserbringer, Handwerkskammer, Einführungen und Grundlegungen, Grundlagen (Bachelor), Medizin/Ernährung/Gesundheit, Pharmakovigilanz, Basistarif, Dringlichkeit, Inverkehrbringen, Psychologische Psychotherapeuten, Äquivalenzprinzip, Gesundheitsämter, Pflegekassen, Private Gesundheitsversorgung, Blankoverordnung, Unterlassungsschütz, Fernabsatzvertrag, Gesetzliche Krankenversicherung Zahnärzte, Basiseigenmittel, Jugendpsychotherapeut, Studium Gesundheitswissenschaft, Klinische Prüfung von Arzneimittel, Studium Pflegewissenschaft, Arzneimittelgroßhandel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.