Fr. 37.90

Die Parallelität von "Flamenca" und "El Mal Querer". Ein intermedialer Vergleich von Roman und Popalbum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Popmusik mit einer mittelalterlichen Liebesgeschichte zu tun? In diesem Fall erstreckt sich der Zusammenhang auf ein ganzes Musikalbum. Am 2. November 2018 veröffentlichte die spanische Künstlerin Rosalía ihr zweites Album "El Mal Querer". Ein Konzeptalbum, welches anfänglich ein Abschlussprojekt ihrer Studienzeit darstellte, entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Alben Spaniens, wurde mit 2 Grammy-Auszeichnungen sowie weiteren Preisen belohnt und bringt experimentellen Flamenco-Gesang in Verbindung mit Popmusik. "El Mal Querer" ist nicht nur ein Popalbum, sondern verbirgt ein hohes Maß an literarischen Einflüssen, die hierbei von einem mittelalterlichen Liebesroman stammen. "Flamenca", ein okzitanischer Versepos des 13. Jahrhunderts, beinhaltet eine Liebesgeschichte mit einer Dreieckskonstellation aus der Figur Flamenca, ihrem Ehemann Archambaut und dem Liebhaber Guillermo de Nevers. Anton M. Espadaler übersetzte ihn 2015 zuerst ins Katalanische, später in eine spanischsprachige Version und wandelte den ursprünglichen Versepos in einen Roman um. Der subversive Inhalt über Liebe, Eifersucht, geschlechterspezifische Gewalt, christlicher Glaube und Eigenermächtigung des weiblichen Geschlechts, blieb von der mittelalterlichen Inquisition nicht verschont und tauchte erst im 19. Jahrhundert mit fehlendem Deckblatt und Ende wieder auf, was dazu führte, dass kein Autor identifiziert werden konnte. Es ist eine Geschichte, die ihrem Zeitalter hinsichtlich der Themen Liebe und Ehe, Sex und Sünde sowie Freiheit und Emanzipation der Frau weit voraus zu sein scheint und eine Aktualität besitzt, die in neuen Ideen, wie dem Album "El Mal Querer" von Rosalía, aufleben kann. Aus diesem Grund bezieht sich diese Arbeit auf die Parallelität zwischen "Flamenca" und "El Mal Querer", die anhand eines intermedialen Vergleichs aufgezeigt werden soll.

Product details

Authors Pauline Stölzel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.10.2022
 
EAN 9783346686053
ISBN 978-3-346-68605-3
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1248839
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.