Fr. 44.00

Therapie-Basics Fallkonzeption und Behandlungsplanung - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht-zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet-Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung -Fallbeispiele und Dos und Don´ts für die therapeutische PraxisDie Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte. Das Fallkonzept erstellen und die Behandlung planen: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauenWelchen Auftrag hat ein:e Patient:in an den/die Therapeut:in? Wurden die Symptomatik und das dahinterliegende Problem gut verstanden? Welche Therapiemethode sollte wann im Therapieverlauf angewendet werden? Das individuelle Fallkonzept ist Teil einer jeden psychotherapeutischen Behandlung und ermöglicht erst die Gestaltung des folgenden therapeutischen Vorgehens. Ziel dabei ist es, diagnostische Informationen zu verknüpfen und so eine kompetente Behandlungsplanung zu ermöglichen. Aus dem InhaltWas ist eine individuelle Fallkonzeption? - Die diagnostischen Grundlagen der Fallkonzeption - Wie wird eine gelungene Behandlungsplanung gestaltet? - Was sind die wichtigsten Techniken und Begriffe für die Behandlungsplanung? - FAQ - Fallkonzeption in Aktion - Dos und Don´ts - Mein Wissen überprüfen - Wo kann ich mehr erfahren?

About the author

Dr. Christian G. Schanz (M. Sc. Psychologie) ist Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Ausbildung und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität des Saarlandes. Als Lehrkoordinator organisiert er gemeinsam mit seinen Kolleg:innen die Konzeption der Lehrinhalte des Bachelor- und Masterstudiengangs mit Schwerpunkt Psychotherapie an der Universität des Saarlandes.
Prof. (apl.) Dr. Monika Equit (Dipl.-Psych.) ist Psychologische Psychotherapeutin (VT) mit einer erweiterten Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Leiterin der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz an der Universität des Saarlandes und Supervisorin. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen leitet sie das Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie Saarbrücken und ist als Dozentin in der Weiterbildung für Erwachsenen- sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig.

Summary

Therapie-Basics: Wissen auf den Punkt gebracht
• zentrale Begriffe, Techniken und Therapieverlauf anschaulich aufbereitet
• Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Wissensüberprüfung
• Fallbeispiele und Dos und Don´ts für die therapeutische Praxis
Die Reihe »Therapie-Basics« vermittelt psychotherapeutische Grundlagen kompakt und verständlich. Die modulare Struktur ermöglicht schnelles Auffinden und gezieltes Aneignen der Inhalte.

Das Fallkonzept erstellen und die Behandlung planen: Schritt für Schritt Kompetenzen aufbauen
Welchen Auftrag hat ein:e Patient:in an den/die Therapeut:in? Wurden die Symptomatik und das dahinterliegende Problem gut verstanden? Welche Therapiemethode sollte wann im Therapieverlauf angewendet werden? Das individuelle Fallkonzept ist Teil einer jeden psychotherapeutischen Behandlung und ermöglicht erst die Gestaltung des folgenden therapeutischen Vorgehens. Ziel dabei ist es, diagnostische Informationen zu verknüpfen und so eine kompetente Behandlungsplanung zu ermöglichen.

Aus dem Inhalt
Was ist eine individuelle Fallkonzeption? • Die diagnostischen Grundlagen der Fallkonzeption • Wie wird eine gelungene Behandlungsplanung gestaltet? • Was sind die wichtigsten Techniken und Begriffe für die Behandlungsplanung? • FAQ • Fallkonzeption in Aktion • Dos und Don´ts • Mein Wissen überprüfen • Wo kann ich mehr erfahren?

Product details

Authors Monika Equit, Sarah Schäfer, Christian Schanz
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 20.01.2023
 
EAN 9783621289795
ISBN 978-3-621-28979-5
No. of pages 150
Dimensions 211 mm x 9 mm x 308 mm
Weight 478 g
Series Beltz Therapie-Basics
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychische Störungen, Beltz, Therapietools, Therapieplanung, Therapieplan, Fallkonzeptualisierung, Probatorik, Therapie-Tools

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.