Sold out

Reformen in Ausbildungen der Gesundheitsfachberufe - Akademisierung - Modernisierung - Neue Berufe (Stand 2022)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland arbeiten derzeit rund 5,8 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen. Dazu zählen auch die sogenannten Gesundheitsfachberufe. Die meisten Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen sind mit Blick auf die aktuellen und künftigen Versorgungsbedarfe der Bevölkerung neu aufgestellt.Die vorliegende Publikation beschreibt den aktuellen Sachstand der Modernisierung und Weiterentwicklung der Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen. Im Mittelpunkt stehen Akademisierung, Modernisierung und neue Berufe sowie die mit den Reformen verbundenen Herausforderungen im Kontext der Umsetzung der novellierten Ausbildungen.

List of contents

VorwortAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisDas Wichtigste in Kürze1 Gesundheitsfachberufe - nicht nur in der Pandemie systemrelevant!2 Akademisierung - Modernisierung - neue Berufe: aktueller Sachstand im Überblick2.1 Akademisierung: Hebammen, Pflegefachberufe, Therapieberufe2.1.1 Hebammen (Vollakademisierung seit 1. Januar 2020)2.1.2 Pflegefachberufe (Generalistik und Teil-Akademisierung seit 1. Januar 2020)2.1.3 Therapieberufe (Verlängerung der Modellklauseln bis 2024 und Modernisierung)2.2 Modernisierung der beruflichen Ausbildung: MTA, PTA, Notfallsanitäter/-in2.2.1 Berufe in der Medizinischen Technologie (MTA-Reformgesetz: Inkrafttreten: 1. Januar 2023)2.2.2 Pharmazeutisch-technische Assistentinnen/Assistenten (PTA-Reformgesetz: Inkrafttreten 1. Januar 2023)2.2.3 Notfallsanitäter/-in (Änderung des Notfallsanitätergesetzes:
2a "Eigenverantwortliche Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter")2.3 Neue Berufe: ATA und OTA (In Kraft seit 1. Januar 2022)2.4 Weitere Gesundheitsfachberufe2.4.1 Diätassistent/-in2.4.2 Masseur/-in und medizinische/-r Bademeister/-in2.4.3 Orthoptist/-in2.4.4 Podologin/Podologe3 ResümeeLiteraturverzeichnisAbstract

Product details

Authors Maria Zöller
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783847426813
ISBN 978-3-8474-2681-3
No. of pages 48
Dimensions 216 mm x 3 mm x 237 mm
Weight 205 g
Series Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs
Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.