Fr. 34.50

Die Sprache der Sonne - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

EINE VIELSTIMMIGE, SINNLICHE HOMMAGE AN DAS VIBRIERENDE ISTANBUL

Die junge Amerikanerin Lee, unruhig, frisch getrennt, reist auf der Suche nach der Vergangenheit ihrer Großmutter nach Istanbul. Helene Bischoff hatte sich als deutsche Jüdin in den 30er Jahren vor der Verfolgung durch das NS-Regime dorthin gerettet. Damals bot Kemal Atatürk großzügig Juden Asyl in der Türkei, er hatte vor allem Intellektuelle, Ingenieure, Ärzte und Juristen im Blick, die mithelfen sollten, die radikale Modernisierung der Türkei voranzutreiben.

Lee entdeckt in Istanbul, dieser geschichtsträchtigen und überbordenden Megacity zwischen Orient und Okzident, dass der ehemalige Weggefährte und zeitweilige Geliebte ihrer Großmutter, der Journalist und Agent Georg Naumann, immer noch lebt, weit über hundert Jahre alt. Was verbindet ihn mit Helene und vielleicht sogar mit ihr, Lee? In diesem spannenden, facettenreichen Roman erleben wir die Gewalt der Geschichte, die Macht der Liebe und Istanbul als Labyrinth und Rettung. Kenntnisreich und sinnlich - der neue, große Roman von Matthias Göritz.

  • Die Geschichte einer jungen Amerikanerin auf den Spuren ihrer aus Deutschland geflohenen jüdischen Großmutter in Istanbul
  • Ein großer, ein Jahrhundert umspannender Istanbul-Roman
  • Kann Nicht-Zugehörigkeit auch eine Lösung sein?

About the author

Matthias Göritz lebt in St. Louis, wo er an der Washington University lehrt. Er ist Lyriker, Übersetzer und Theaterautor und veröffentlichte die Romane "Der kurze Traum des Jakob Voss" (2005), bei C.H.Beck "Träumer und Sünder" (2013) und "Parker" (2018) und zuletzt u.a. den Gedichtband "Spools" (2021). Er erhielt den Mara-Cassens-Preis, den William H. Gass Award und den International Pretnar Award.

Summary

EINE VIELSTIMMIGE, SINNLICHE HOMMAGE AN DAS VIBRIERENDE ISTANBUL

Die junge Amerikanerin Lee, unruhig, frisch getrennt, reist auf der Suche nach der Vergangenheit ihrer Großmutter nach Istanbul. Helene Bischoff hatte sich als deutsche Jüdin in den 30er Jahren vor der Verfolgung durch das NS-Regime dorthin gerettet. Damals bot Kemal Atatürk großzügig Juden Asyl in der Türkei, er hatte vor allem Intellektuelle, Ingenieure, Ärzte und Juristen im Blick, die mithelfen sollten, die radikale Modernisierung der Türkei voranzutreiben.

Lee entdeckt in Istanbul, dieser geschichtsträchtigen und überbordenden Megacity zwischen Orient und Okzident, dass der ehemalige Weggefährte und zeitweilige Geliebte ihrer Großmutter, der Journalist und Agent Georg Naumann, immer noch lebt, weit über hundert Jahre alt. Was verbindet ihn mit Helene und vielleicht sogar mit ihr, Lee? In diesem spannenden, facettenreichen Roman erleben wir die Gewalt der Geschichte, die Macht der Liebe und Istanbul als Labyrinth und Rettung. Kenntnisreich und sinnlich – der neue, große Roman von Matthias Göritz.

  • Die Geschichte einer jungen Amerikanerin auf den Spuren ihrer aus Deutschland geflohenen jüdischen Großmutter in Istanbul
  • Ein großer, ein Jahrhundert umspannender Istanbul-Roman
  • Kann Nicht-Zugehörigkeit auch eine Lösung sein?

Additional text

„Der Roman ist vielschichtig. Ein faszinierendes Puzzles aus Zeitgeschichte und moderner Identitätssuche. ... Wer sich für die Türkei interessiert, muss diesen Roman lesen. Ein spannender und auch handwerklich erstklassig gebauter Roman."

Deutschlandfunk Kultur Lesart, Ingo Arend

„Eine packenden Schilderung der zum Teil dramatischen Ereignisse."

Die Rheinpfalz, Gerhild Wissmann

„Eine faszinierend kunstvolle Collage aus Gegenwart und Vergangenheit, Extrakten aus Tagebüchern, Briefauszügen und erinnerten Gesprächen.“

Die Rheinpfalz, Gabriele Weingartner

„Mit einer gekonnten Mischung aus Rückblicken, lebhaften Erzählungen und einer vielschichtigen Handlung entsteht so dank Göritz‘ erzählerischem Talent ein Roman, der sowohl historische Ereignisse als auch persönliche Geschichten auf beeindruckende Weise miteinander verknüpft.“

literaturkritik.de, Lena Berg

Report

"Der Roman ist vielschichtig. Ein faszinierendes Puzzles aus Zeitgeschichte und moderner Identitätssuche. ... Wer sich für die Türkei interessiert, muss diesen Roman lesen. Ein spannender und auch handwerklich erstklassig gebauter Roman."
Deutschlandfunk Kultur Lesart, Ingo Arend

"Eine packenden Schilderung der zum Teil dramatischen Ereignisse."
Die Rheinpfalz, Gerhild Wissmann

"Eine faszinierend kunstvolle Collage aus Gegenwart und Vergangenheit, Extrakten aus Tagebüchern, Briefauszügen und erinnerten Gesprächen."
Die Rheinpfalz, Gabriele Weingartner

"Mit einer gekonnten Mischung aus Rückblicken, lebhaften Erzählungen und einer vielschichtigen Handlung entsteht so dank Göritz' erzählerischem Talent ein Roman, der sowohl historische Ereignisse als auch persönliche Geschichten auf beeindruckende Weise miteinander verknüpft."
literaturkritik.de, Lena Berg

Product details

Authors Matthias Göritz
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2023
 
EAN 9783406800047
ISBN 978-3-406-80004-7
No. of pages 331
Dimensions 146 mm x 32 mm x 235 mm
Weight 550 g
Illustrations mit 2 Karten
Subjects Fiction > Narrative literature

Nationalsozialismus, Liebe, Geschichte, Grossmutter, Istanbul, Türkei, Flucht, historisch, Amerikanerin, NS-Regime, Megacity, S-Rabatt, auseinandersetzen, Helene Bischoff, Georg Naumann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.