Read more
Die berühmte Geschichte vom Grüffelokind als Pappbilderbuch zum Spielen: Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren, dort lebt die große, böse Maus. Das Grüffelokind glaubt ihm nicht und schleicht sich aus der Höhle. Mutig fragt es nacheinander Schlange, Eule und Fuchs, ob es die böse Maus wirklich gibt. Durch einfaches Schieben und Ziehen der Bildelemente können schon ganz kleine neugierige Kinder der Geschichte spielerisch folgen. Das fördert Koordination und Feinmotorik und macht großen Spaß.
About the author
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher.
Summary
Die berühmte Geschichte vom Grüffelokind als Pappbilderbuch zum Spielen: Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo sein Kind, ist voller Gefahren, dort lebt die große, böse Maus. Das Grüffelokind glaubt ihm nicht und schleicht sich aus der Höhle. Mutig fragt es nacheinander Schlange, Eule und Fuchs, ob es die böse Maus wirklich gibt. Durch einfaches Schieben und Ziehen der Bildelemente können schon ganz kleine neugierige Kinder der Geschichte spielerisch folgen. Das fördert Koordination und Feinmotorik und macht großen Spaß.
Additional text
»[D]ie Kleinsten werden ihren Spaß daran haben, wenn beim Verschieben, Herausziehen und Drehen der stabilen Spiel-Elemente plötzlich die Schlange unter den verschneiten Baumstämmen auftaucht, der Fuchs aus seiner Höhle hervorlugt oder - oh Schreck! - ein bedrohlicher Mäuseschatten erscheint.« Stiftung Lesen
Report
»[D]ie Kleinsten werden ihren Spaß daran haben, wenn beim Verschieben, Herausziehen und Drehen der stabilen Spiel-Elemente plötzlich die Schlange unter den verschneiten Baumstämmen auftaucht, der Fuchs aus seiner Höhle hervorlugt oder - oh Schreck! - ein bedrohlicher Mäuseschatten erscheint.« Stiftung Lesen