Fr. 72.00

Fotografen sehen Köln - Glasnegative 1875-1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Rheinmetropole aus Sicht ihrer FotografenSeit die ersten »Lichtbildner« in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Faszinierende Werke Kölner Fotografinnen und Fotografen aus den Beständen des Rheinischen Bildarchivs, die auf Glasplatte ihre Stadt porträtierten, sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen die Umwälzungen der Gründerzeit, den Einzug der Moderne und den herben Einschnitt, den der Zweite Weltkrieg für Köln bedeutete. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie - und wie stark es das Bild der Stadt in unseren Köpfen geprägt hat.

About the author

Katja Hoffmann ist Redakteurin und Lektorin mit dem Schwerpunkt Kulturvermittlung und kulturelles Erbe. Zu diesen Themen hat sie viele Print- und Online-Publikationen betreut. Mit der Fotografie und ihrer Geschichte beschäftigt sich die Geisteswissenschaftlerin seit den Jahren ihrer Ausbildung.Johanna Gummlich leitet das Rheinische Bildarchiv seit 2010 und hat die entscheidenden Schritte in die digitale Sichtbarkeit und öffentliche Präsentation des Bildarchivbestands unternommen. Zugleich ist sie Kuratorin der Ausstellung »Fotografen sehen Köln. Glasnegative 1875–1960 aus dem Rheinischen Bildarchiv Köln«, in der, ergänzend zum gleichnamigen Band, die verschiedenen Funktionen von Fotografien im Zentrum stehen.

Summary

Die Rheinmetropole aus Sicht ihrer Fotografen

Seit die ersten »Lichtbildner« in Köln ihre Ateliers eröffneten, begleiten sie mit ihrem spezifischen Blick den Wandel der Stadt zur modernen Metropole. Faszinierende Werke Kölner Fotografinnen und Fotografen aus den Beständen des Rheinischen Bildarchivs, die auf Glasplatte ihre Stadt porträtierten, sind in diesem Band versammelt. Sie zeigen die Umwälzungen der Gründerzeit, den Einzug der Moderne und den herben Einschnitt, den der Zweite Weltkrieg für Köln bedeutete. Gleichzeitig veranschaulichen sie die rasante Entwicklung des Mediums Fotografie – und wie stark es das Bild der Stadt in unseren Köpfen geprägt hat.

Product details

Authors Katja Hoffmann
Assisted by Bildarchiv (Editor), Johanna Gummlich (Editor), Rheinisches Bildarchiv (Editor)
Publisher Emons Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 20.04.2023
 
EAN 9783740815929
ISBN 978-3-7408-1592-9
No. of pages 320
Dimensions 293 mm x 32 mm x 315 mm
Weight 2572 g
Illustrations Mit zahlreichen Fotografien
Subjects Travel > Illustrated books

Köln, Fotoband, August Sander, Rheinmetropole, Theodor Creifelds, Fotoband Köln, Hugo und Karl Hugo Schmölz, Werner Mantz, Anselm Schmitz, August Kreyenkamp, Fotgrafien Köln, Kölner Fotgrafen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.