Fr. 52.50

Nachhaltige geschlechtsspezifische und integrative Personalentwicklung unter Menschen mit Behinderungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Buch soll zeigen, dass Behinderte etwas zu beweisen haben und sich durchsetzen können, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen. Wir schlagen ein integratives Institut vor. Einige behinderte Jugendliche erhalten eine technische Ausbildung in den wenigen speziellen Berufsbildungseinrichtungen, können aber nicht mit Gleichaltrigen konkurrieren. Die in diesem Papier vorgeschlagene Idee einer geschützten Werkstatt zielt darauf ab, den informellen Sektor für Menschen mit Behinderungen anzugehen. Diese Initiative zielt darauf ab, die beruflichen Fähigkeiten und das Bewusstsein zu verbessern und möglicherweise einen Ausstellungsraum einzurichten, in dem die fertigen Produkte zum Zwecke der Vermarktung ausgestellt werden können. Ferner werden die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit, die Probleme von Menschen mit Behinderungen und die nachhaltige Bildung berücksichtigt.

About the author










Stephen Opanga è un consulente, pastore, educatore e manager con un master in orientamento e consulenza; sta conseguendo un dottorato in psicologia clinica presso la Pacific Cambria University (PCU) negli Stati Uniti. Attualmente lavora come docente aggiunto presso il Kaimosi Friends University College (KAFUCO) e coordinatore regionale della Kenya Counselling and Psychological Association.

Product details

Authors Catherine Muthengi, Stephen Opanga
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.10.2022
 
EAN 9786205281772
ISBN 9786205281772
No. of pages 60
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.