Fr. 37.90

Was ist gute Demenzpflege? - Verändertes Selbsterleben bei Demenz - ein Praxishandbuch für Pflegende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das erfolgreiche Praxishandbuch versteht eine Demenz als ein verändertes Selbsterleben, bei dem das Gehirn vorübergehend oder für längere Zeit seine integrative Fähigkeit verliert. Die Betroffenen verhalten sich dann vielfach sehr wechselhaft und werden von ihren Angehörigen und den Pflegenden oft als "zerrissen erlebt. Infolgedessen können die Wahrnehmung und die Beurteilung der eigenen Befindlichkeit verloren gehen - der Film des Lebens bekommt Risse. Diese Zustände veränderten Selbsterlebens sind häufig mit herausfordernden Verhaltensweisen wie Angst, Unruhe, Ungewissheit oder Gereiztheit verbunden. Lügen und Täuschungen verstärken dieses Erleben.
Im Dialog mit Pflegenden entwickelte der erfahrene Altersmediziner Christoph Held einen Ansatz, um Menschen mit einer Demenz und ihrem veränderten Selbsterleben beschreiben, erkennen, verstehen und wirkungsvoll unterstützen zu können. Anschaulich beschreibt er das veränderte Selbsterleben in alltäglichen Situationen, wie beim Essen und Trinken, Ausscheiden, Kommunizieren, Sich-Bewegen, Sprechen mit Angehörigen, Waschen und Ankleiden. Detailliert erläutert er die Folgen veränderten Selbsterlebens für die Gestaltung von Lebensräumen und den Sterbeprozess von Menschen mit Demenz.
Die dritte Auflage beschreibt drei unterschiedliche Strategien aktueller Behandlungsansätze, erstens die präventiven Maßnahmen zur Behandlung von Risikofaktoren, zweitens die symptomatische Pharmakotherapie, die auf die Verbesserung kognitiver Prozesse zielt und drittens die Verzögerung und Verlangsamung des Krankheitsverlaufs.

Summary

Das erfolgreiche Praxishandbuch versteht eine Demenz als ein verändertes Selbsterleben, bei dem das Gehirn vorüberge­hend oder für längere Zeit seine integrative Fähigkeit verliert. Die Betroffenen verhalten sich dann vielfach sehr wechselhaft und werden von ihren Angehörigen und den Pflegenden oft als „zerrissen‟ erlebt. Infolgedessen können die Wahrnehmung und die Beurteilung der eigenen Befindlich­keit verloren gehen - der Film des Lebens bekommt Risse. Diese Zustände veränderten Selbsterlebens sind häufig mit herausfordernden Verhaltensweisen wie Angst, Unruhe, Ungewissheit oder Gereiztheit verbunden. Lügen und Täuschungen verstärken dieses Erleben.
Im Dialog mit Pflegenden entwickelte der erfahrene Altersmediziner Christoph Held einen Ansatz, um Menschen mit einer Demenz und ihrem veränderten Selbsterleben beschreiben, erkennen, verstehen und wirkungsvoll unterstützen zu können. Anschaulich beschreibt er das veränderte Selbsterleben in alltäglichen Situationen, wie beim Essen und Trinken, Ausscheiden, Kommunizieren, Sich-Bewegen, Sprechen mit Angehörigen, Waschen und Ankleiden. Detailliert erläutert er die Folgen veränderten Selbsterlebens für die Gestaltung von Lebensräumen und den Sterbeprozess von Menschen mit Demenz.
Die dritte Auflage beschreibt drei unterschiedliche Strategien aktueller Behandlungsansätze, erstens die präventiven Maßnahmen zur Behandlung von Risikofaktoren, zweitens die symptomatische Pharmakotherapie, die auf die Verbesserung kognitiver Prozesse zielt und drittens die Verzögerung und Verlangsamung des Krankheitsverlaufs.

Product details

Authors Christoph Held
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.12.2024
 
EAN 9783456862491
ISBN 978-3-456-86249-1
No. of pages 152
Dimensions 155 mm x 10 mm x 226 mm
Weight 327 g
Illustrations 8 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Angst, Gehirn, Wahrnehmung, Dialog, Sprechen, Altenpflege, Demenz, Trinken, Erleben, Pflege, selbst, kommunizieren, Essen, Unruhe, bewegen, Psychiatrische Pflege, Angehörige, Sterbeprozess, demenzpflege, gereiztheit, Altersmedizin, Selbsterleben, Ausscheiden, neuropathologisch, BPDS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.