Sold out

Das Wiener Zinshaus - Bauen für die Metropole

German · Hardback

Description

Read more

Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840-1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.

About the author

geboren 1980, studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Russisch. Kuratorin, Foto und Medienhistorikerin. Mitgründerin von wesearch. Agentur für Geschichte und Kommunikation. Zahlreiche Beiträge zur österreichischen Fotografie und Kulturgeschichte. Im Residenz Verlag zusammen mit Andreas Nierhaus und Margarethe Szeless "Das Wiener Zinshaus" (2023). geboren 1978 in Graz, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Wien, lehrt seit 2004 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. 2005–2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; seit 2008 Kurator der Architektursammlung des Wien Museums. Forschungsschwerpunkte: Architektur und bildende Kunst vom 19. bis zum 21. Jh. / Architektur und Medialität. Zuletzt erschienen "Otto Wagner" (2018),  "Otto Wagner - Meine angebetete Louise" (2019, gemeinsam herausgegeben Alfred Pfoser) und "Das Wiener Zinshaus" (2023, zusammen mit Marion Krammer und Margarethe Szeless).geboren 1973, Studium der Kunstgeschichte in Wien, Paris und Budapest. Freie Wissenschaftlerin und Mitgründerin von wesearch. Agentur für Geschichte und Kommunikation. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Fotogeschichte und Pressefotografie. Im Residenz Verlag zusammen mit Marion Krammer und Andreas Nierhaus "Das Wiener Zinshaus" (2023). geboren 1948, Fotografin, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Publikationen, darunter: Ignaz Gridl – Eisenkonstruktionen. Ingenieurbaukunst und Innovation im späten 19. Jahrhundert (2011), Die Wiener Ringstraße. Das Buch  (2014), Otto Wagner – Die Wiener Stadtbahn (2017). Im Residenz Verlag erschienen "Das Wiener Zinshaus" (2023).

Summary

Die Häuser der Gründerzeit (ca. 1840–1918) prägen das Wiener Stadtbild bis heute. Reich gegliederte Fassaden, mächtige Portale, bunt verflieste Eingangsfoyers und hohe Räume sind die Markenzeichen des Wiener Zinshauses. Das Spektrum reicht vom Nobelpalais über das bürgerliche Miethaus bis zum Massenzinshaus. Der neue Bautyp bringt standardisierte Wohnungen hervor, ermöglicht vielfältige Nutzungen und vereint Mieter*innen unterschiedlicher sozialer Schichten unter einem Dach. Das Buch erzählt die Kulturgeschichte des Wiener Zinshauses als komplexes Zusammenspiel von Architektur- und Sozialgeschichte, Stadtentwicklung und ökonomischen Faktoren. Historisches Bildmaterial und aktuelle Aufnahmen von Nora Schoeller illustrieren das Thema.

Product details

Authors Marion Krammer, Andr Nierhaus, Andreas Nierhaus, Nora Schoeller, Margare Szeless, Margarethe Szeless
Assisted by Nora Schoeller (Photographer), Nora Schoeller (Photographs)
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783701735853
ISBN 978-3-7017-3585-3
No. of pages 250
Dimensions 240 mm x 25 mm x 290 mm
Weight 1390 g
Illustrations Mit zahlreichen Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Wien, Verstehen, Gründerzeit, Architekturgeschichte, entdecken, Stadtbild, historisches bildmaterial, auseinandersetzen, Bautyp

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.