Fr. 19.90

Schaufel, Rechen, Gartenschere - Was die Hände brauchen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.

About the author










Barbara Frischmuth, geboren 1941 in Altaussee, gestorben am 30.03.2025 ebenda, studierte Türkisch, Ungarisch und Orientalistik und war seitdem freie Schriftstellerin. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin lebte seit 1999 wieder in Altaussee. Zu ihren größten Erfolgen zählen die Romane "Die Klosterschule" (1968), "Die Mystifikationen der Sophie Silber" (1976) oder "Kai und die Liebe zu den Modellen" (1979), aber auch ihre zahlreichen Gartenbücher. Zuletzt im Residenz Verlag erschienen: "Natur und die Versuche, ihr mit Sprache beizukommen" (2021)"Schaufel, Rechen, Gartenschere" in der Reihe "Dinge des Lebens" (2023) und "Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter" (2025).

Summary

Die leidenschaftliche Gärtnerin Barbara Frischmuth weiß, dass sie immer nur zu Gast sein wird in ihrem Garten. Mit Rechen, Schaufel, Gartenschere und einigen anderen über die Jahrtausende entwickelten, oft ganz schlichten Gerätschaften bearbeiten wir Erde und Pflanzen, graben um, schneiden, setzen, ordnen, verteilen und ernten. Vor allem aber dürfen unsere Hände Gartengeräte nutzen, um mit den eigentlichen Bewohnern des Gartens in Austausch zu treten: mit Gräsern und Insekten, Blumen und Würmern, Wurzeln und Schnecken. Die Geschichte der Gartengeräte ist die Geschichte unserer Beziehung mit der Natur und allem, was in ihr lebt. Voller Dankbarkeit erzählt Barbara Frischmuth von dem, was ihre Hände im Garten brauchen.

Product details

Authors Barbara Frischmuth, Hanna Zeckau
Assisted by Hanna Zeckau (Illustration)
Publisher Residenz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.03.2023
 
EAN 9783701735822
ISBN 978-3-7017-3582-2
No. of pages 64
Dimensions 125 mm x 10 mm x 185 mm
Weight 144 g
Series Dinge des Lebens
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Natur, Garten, Geschenk, Gartengeräte, Orientieren, Insekten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.