Description
Product details
Authors | Volker Klüpfel, Michael Kobr |
Publisher | Ullstein HC |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 22.05.2023 |
EAN | 9783550201455 |
ISBN | 978-3-550-20145-5 |
No. of pages | 384 |
Dimensions | 148 mm x 39 mm x 220 mm |
Weight | 606 g |
Series |
Die Unverbesserlichen |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Strand, Raub, Diebstahl, Südfrankreich, Urlaubskrimi, Cote d'Azur, Cosy Crime, Frankreich Krimi, Côte d’Azur, Saint Tropez, Landhauskrimi, Gaunerkomödie, Ocean's Eleven, leichtlesen, Port Grimaud, Army of Thieves |
Customer reviews
-
Liebenswerte Gaunerkomödie
Die adlige Familie Vicomtes hat Port Grimaud zu ihrem Fürstentum ausgerufen. Sie wollen die Macht über die ganze Stadt und noch viel mehr erlangen. Der Ruhm ist ihnen in den Kopf gestiegen, aber die geplanten großen Änderungen sind nicht zum Wohl der Einwohner der berühmten idyllischen Lagunenstadt in Südfrankreich. Für den Wassertaxifahrer Karim oder Delphine mit ihrem Handyladen werden sie gar existenzbedrohend. Daher müssen Guillaume Lipaire und seine sympathische Ganoventruppe, die Unverbesserlichen, wieder aktiv werden. Ihr Ziel ist es, die wichtige Besitzurkunde den Vicomtes wieder zu entwenden und in ihren Besitz zu bringen. Doch zuerst muss sich die Truppe wieder zusammenfinden.
Das Cover mit den Schirmpinien im Sonnenuntergang strahlt eine Wärme aus und wirkt sehr einladend. Es hat mich als Südfrankreich Fan auch sofort angesprochen. Die Pistolenhand in den französischen Farben finde ich sehr gelungen. Die interessanten und unterschiedlichen Charaktere der Bandenmitglieder sind sehr gut und humorvoll dargestellt und lassen einen immer wieder schmunzeln.
Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr knüpfen mit ihrer neuen Romanserie an die Erfolgsgeschichte ihres Kommissar Kluftinger an. Der Roman, in gewohnt flüssigem und lebendigen Schreibstil und mit südfranzösischem Charme geschrieben, eingebettet in die bezaubernde Gegend um Port Grimaud, ist ein wahrer Genuss zu lesen. Es ist kein klassischer Krimi, sondern eine liebevolle und unterhaltsame Gaunergeschichte.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen und hoffe auf eine baldige Fortsetzung. -
Die liebenswerten Unverbesserlichen sind zurück
Die Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr haben mit ihrem zweiten Band wiederum einen Kriminalroman mit Witz und Charme geschrieben.
Das gelungene Cover mit der abgebildeten Hand in den französischen Farben zeigt einen Wiedererkennungseffekt zum ersten Band und die Schirmpinien in der Abendsonne weckten sofort wieder meine Sehnsucht nach Südfrankreich.
Auch im zweiten Teil „Die Revanche des Monsieur Lipaire“ geht es um Port Grimaud und die reiche Familie Vicomte, die nun die ganze Lagunenstadt in ihren Besitz bringen und in ein nobles Touristenzentrum für die Reichen umgestalten will. Auch die Unverbesserlichen bekommen dies zu spüren. Karim verliert durch die Einstellung der Wassertaxis ihren Job und weitere existenzbedrohende Ereignisse für die sechs Unverbesserlichen sollen folgen. Dies kann Monsieur Lipaire so nicht zulassen und nimmt mit seiner Gaunertruppe den Kampf gegen die adlige Familie auf.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und witzig geschrieben und macht Spaß beim Lesen. Es ist kein klassischer Kriminalroman, sondern eine Gaunergeschichte, bei der auch geschmunzelt und gelacht werden darf.
Wer schon den ersten Band gelesen hat, kennt bereits die schrägen Charaktere der Gaunertruppe, die wieder sehr sympathisch und gut dargestellt sind. Die unterschiedlichen Protagonisten mit ihren Eigenheiten und dilettantischen Handlungen sind prägend für den Erfolg dieses Buches.
Fazit: Dem bekannten Autorenteam Küpfel und Kobr ist erneut ein empfehlenswerter Roman mit Stil und französischem Flair gelungen. -
Unterhaltsam
Endlich geht es weiter mit unserem neuen Lieblingsgauner, Monsieur Lipaire. Und in seinem neuen Abenteuer geht es wieder mal unterhaltsam, abwechslungsreich und verrückt zu. Und wieder dabei ist nicht nur Lipaire selbst, sondern seine bunt zusammengewürfelte wie dilettantische Gaunertruppe, die das Buch mal wieder zu einem echten Lesegenuss macht.
Ebenso natürlich die Côte d'Azur als Handlungsort, die zur Leichtigkeit beiträgt und gleichzeitig Lust auf den kommenden Sommer und die schönen Aspekte des Lebens macht.
Wie schon in Teil 1 hat mir der bewährte Schreibstil von Klüpfel und Kobr sehr gut gefallen, die Situationen, Dialoge und Ideen der Figuren sind skurill und toll beschrieben, sodass man sich die Geschichte super wie einen Film im Kopf vorstellen kann. Die Gaunertruppe sieht sich wieder mal einigen Widerständen ausgesetzt, denen sie auf kreative Weise begegnet, sodass die Seiten regelrecht dahingeflogen sind. Ich freue mich schon auf Teil 3! -
Leichte Urlaubslektüre
In dem zweiten Band rund um Monsieur Lipaire und seine Unverbesserlichen geht es darum, dass die Vicomtes ihre Herrschaft ausnutzen möchten, um die alteingesessenen Bürger aus ihrem Städtchen zu vertreiben. Direkt betroffen sind dadurch natürlich einige Mitglieder der Unverbesserlichen. So schließen sie sich wieder zusammen um zu spionieren, zu intervenieren und ihre Fehler aus Band 1 wieder auszubügeln.
Die einzelnen Protagonisten haben alle Charakter und sind in ihren Eigenschaften ziemlich unverwechselbar. Das Buch ist witzig, aber leider auch durchaus nicht so witzig wie Kommissar Kluftinger von den beiden Autoren.
Frankreich ist auch allgegenwärtig, sei es in der Sprache, der Kultur, dem Essen. Lipaire möchte auch unter allen Umständen als Franzose durchgehen, auch wenn er eigentlich Urdeutscher ist.
Band 1 muss man nicht zwingend gelesen haben, aber es hilft schon sehr, da handlungstechnisch auf Band 1 aufgebaut wird. Es finden sich zwar Erklärungen, damit man den Anschluss findet, aber sonst fehlt schon was.
Für mich ist das Buch eine leichte Urlaubslektüre. -
Besser
Die Adelsfamilie Vicomte hat mit dem gefundenen alten Dokument die Macht im Idyllischen Örtchen übernommen. Sie planen, eine einen eigenen Staat nach dem Vorbild von Monaco zu errichten, und legen dafür viele neue Regeln fest. So sind keine Wasser-Taxis mehr erlaubt und Karim wird arbeitslos. Die Häuser werden aufwendig saniert und teuer verkauft werden und so hat auch Delphine Probleme mit ihrem Geschäft und mit ihrem Zuhause. Derweil haben auch alle anderen der Unverbesserlichen ihr Geld inzwischen ausgegeben und sind dringend auf weitere Einnahmen angewiesen. Sie wollen verhindern, dass sich im Ort etwas ändert. Hilfe erhalten sie von einem Unbekannten... dem sogenannten Phantom.
Den 2. Teil der Reihe um eine relativ verrückte Gaunertruppe fand ich besser als Teil 1. Diesen fand ich einfach viel zu klamaukig. Der 2. Teil war etwas realistischer. Die Probleme hätten in jedem anderen Ort vorhanden sein können (auch ohne Adelsfamilien). Mir hat gefallen, wie die Truppe sich untereinander geholfen hat. Es gab immer noch genügend schräge Situationen aber diese waren für mich einfach besser vorstellbar. Es kamen auch sehr gut die vielen speziellen Sachen der Franzosen heraus... Kultur, Essen u. ä. Der Cliffhanger am Ende deutet auf eine Fortsetzung hin. Inzwischen freue ich mich darauf. -
Seichte Unterhaltung
Dies ist der zweite Fall für die Gaunertruppe um Monsieur Lipaire. Monsieur Lipaire ist der Kopf dieser Ganoven in Port Grimaud an der Côte d’Azur. Die Familie Vicomte will das idyllische Lagunenstädtchen unter ihre Herrschaft bekommen. Die Gaunertruppe nimmt sich der Sache an.
Den ersten Band der Reihe habe ich nicht gelesen. Vielleicht hatte ich deswegen etwas Startschwierigkeiten. Der Text lässt sich jedoch angenehm leicht lesen und die Story beginnt ganz unterhaltsam. Die Geschichte hat aber auch ihre Längen. Insgesamt seichte Unterhaltung. Ich hatte etwas mehr erwartet. Der Humor ist auch nicht so ganz meins. Die verschiedenen Charaktere der Gaunertruppe sind gut dargestellt.
Das Cover gefällt mir, das Motiv und auch die Farbwahl, sehr schön für diesen Kriminalroman.
Ein seichter, unterhaltsamer Kriminalroman über eine Gaunertruppe in Frankreich.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.