Fr. 34.50

Was vernetzt ist, ist angreifbar - Wie Geheimdienste und Kriminelle uns im Netz infiltrieren

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

All unsere Geräte und Gadgets - von unseren Kühlschränken bis hin zu unseren Haussicherheitssystemen, Staubsaugern und Stereoanlagen - werden über kurz oder lang online sein, genau wie unsere Computer. Aber wenn wir unsere Geräte erst einmal erfolgreich mit dem Internet verbunden haben, können wir dann überhaupt noch hoffen, sie und uns selbst vor den Gefahren zu schützen, die in den digitalen Gewässern lauern?
In seinem Buch liefert der erfahrene Cybersicherheitsexperte Mikko Hyppönen eine augenöffnende und teilweise erschreckende Erkundung der besten - und schlimmsten - Dinge, die uns das Internet beschert hat. Von der sofortigen Konnektivität zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Welt bis hin zu organisierten Ransomware-Banden - das Netz ist Segen und Fluch zugleich. In diesem Buch erforscht der Autor das Veränderungspotenzial und die Zukunft des Internets, aber auch die Dinge, die seine weitere Existenz bedrohen: staatliche Überwachung, Zensur, organisiertes Verbrechen und mehr.
 
Die Leser finden außerdem:
- aufschlussreiche Diskussionen darüber, wie Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste im Internet arbeiten;
- ausführliche Schilderungen darüber, wie Geld zu Daten wurde, und über die Auswirkungen der weit verbreiteten Nutzung mobiler Supercomputertechnologie;
- fesselnde Geschichten aus Mikko Hypponens 30-jähriger Karriere im Bereich der Informationssicherheit.
 
Das Buch ist perfekt für alle, die sich mit den drängendsten Problemen im Bereich der Cybersicherheit und Technologie auseinandersetzen wollen. Es wird sich einen Platz in den Bibliotheken all derer verdienen, die sich für die Zukunft des Internets interessieren.

About the author

Mikko Hyppönen (Finnland) ist Cybersicherheits-Researcher bei F-Secure und ein weltweit anerkannter Experte für Cybersicherheit. In den letzten 30 Jahren war er an der Aufdeckung mehrerer Online-Verbrecherbanden beteiligt und hat als Berater für internationale Strafverfolgungsbehörden gearbeitet. Er wurde vom CISO Mag zur Cybersecurity Person Of The Year 2020 gewählt. Mikko hat über seine Forschung für die New York Times, Wired und Scientific American geschrieben. Außerdem ist er Kurator des Malware-Museums im Internet Archive. Er ist bekannt für das Hyppönen-Gesetz, das besagt: "If a device is smart, it's vulnerable"("Wenn ein Gerät intelligent ist, ist es verletzlich"). Er ist ein gefragter Redner, der an den Universitäten von Oxford, Stanford und Cambridge Vorlesungen gehalten hat - Hyppönens TED-Talk wurde von 2 Millionen Menschen gesehen und in 40 Sprachen übersetzt. Seinem Twitter-Account @mikko folgen mehr als 200.000 Menschen.

Summary

All unsere Geräte und Gadgets - von unseren Kühlschränken bis hin zu unseren Haussicherheitssystemen, Staubsaugern und Stereoanlagen - werden über kurz oder lang online sein, genau wie unsere Computer. Aber wenn wir unsere Geräte erst einmal erfolgreich mit dem Internet verbunden haben, können wir dann überhaupt noch hoffen, sie und uns selbst vor den Gefahren zu schützen, die in den digitalen Gewässern lauern?
In seinem Buch liefert der erfahrene Cybersicherheitsexperte Mikko Hyppönen eine augenöffnende und teilweise erschreckende Erkundung der besten - und schlimmsten - Dinge, die uns das Internet beschert hat. Von der sofortigen Konnektivität zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Welt bis hin zu organisierten Ransomware-Banden - das Netz ist Segen und Fluch zugleich. In diesem Buch erforscht der Autor das Veränderungspotenzial und die Zukunft des Internets, aber auch die Dinge, die seine weitere Existenz bedrohen: staatliche Überwachung, Zensur, organisiertes Verbrechen und mehr.
 
Die Leser finden außerdem:
- aufschlussreiche Diskussionen darüber, wie Strafverfolgungsbehörden und Geheimdienste im Internet arbeiten;
- ausführliche Schilderungen darüber, wie Geld zu Daten wurde, und über die Auswirkungen der weit verbreiteten Nutzung mobiler Supercomputertechnologie;
- fesselnde Geschichten aus Mikko Hypponens 30-jähriger Karriere im Bereich der Informationssicherheit.
 
Das Buch ist perfekt für alle, die sich mit den drängendsten Problemen im Bereich der Cybersicherheit und Technologie auseinandersetzen wollen. Es wird sich einen Platz in den Bibliotheken all derer verdienen, die sich für die Zukunft des Internets interessieren.

Additional text

"Die Digitalisierung bringt großartige Vorteile aber auch Risiken mit sich. Die Gefahren zu ignorieren ist nicht professionell, sondern naiv. Mikko Hyppönen führt durch den Dschungel der Gefahren und zeigt, wie und warum wir uns schützen sollten. Ein verständlich geschriebenes Must-Read für jedermann."
 
- Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst und Speaker

Report

"Die Digitalisierung bringt großartige Vorteile aber auch Risiken mit sich. Die Gefahren zu ignorieren ist nicht professionell, sondern naiv. Mikko Hyppönen führt durch den Dschungel der Gefahren und zeigt, wie und warum wir uns schützen sollten. Ein verständlich geschriebenes Must-Read für jedermann."
 
- Mark T. Hofmann, Kriminal- & Geheimdienstanalyst und Speaker

Product details

Authors Kirsten Arend-Wagener, Mikko Hyppönen
Assisted by Kirsten Arend-Wagener (Translation)
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2023
 
EAN 9783527511501
ISBN 978-3-527-51150-1
No. of pages 320
Dimensions 150 mm x 30 mm x 220 mm
Weight 517 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Internet, Zensur, Hacker, Informatik, Russland, Ukraine, Daten, Politik, Computer, Kulturwissenschaften, Smartphone, Spionage, optimieren, Online, Cybersecurity, Malware, Ransomware, onlinekriminalität, Konnektivität, Wirtschaft u. Management, Wirtschaft u. Gesellschaft, Digitale Kultur im Informationszeitalter, F-Secure

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.