Share
Fr. 27.90
Johannes Binswanger, Carolin Güssow
Reise in die moderne Geldwirtschaft - Wirtschaftszusammenhänge verstehen und mitreden können
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Die moderne Geldwirtschaft, in der wir heute leben, ist ganz schön kompliziert. Es gibt Zentralbanken, Geschäftsbanken, Investoren, Geldpolitik und Zinsentscheide, Staatsanleihenkäufe und Quantitative Easing, Wechselkursproblematiken und noch vieles andere. Die Zeitungen berichten täglich darüber. Haben Sie dabei immer den Überblick? Sehen Sie immer klar die Zusammenhänge?
Spätestens seit der Finanzkrise und der Corona-Krise oder jetzt bei steigenden Inflationsraten spielen Zentralbanken und ihre Geldpolitik eine wichtige Rolle. In den Zeitungen lesen wir ständig von schwindelerregend langen Zentralbankbilanzen oder von Leitzinserhöhungen und davon, wie Zentralbanken anstelle der Politiker einspringen, die Wirtschaft zu "retten".
Johannes Binswanger und Carolin Güssow nehmen uns mit nach "Econville", einen "prototypischen" Wirtschaftsstandort. Sie zeigen die Entstehungsgeschichte der modernen Geldwirtschaft auf, deren Kenntnis Voraussetzung ist, die Logik des heutigen Geldsystems und der aktuellen Maßnahmen zu verstehen. Die Geschichte des Geldes ist eingebettet in den größeren Kontext des Wirtschaftsgeschehens. So erörtern die Autoren auch, wie Wirtschaftswachstum entsteht und welche Rolle Kapital- und Finanzmärkte dabei spielen.
About the author
Prof. Dr. Johannes Binswanger ist seit September 2015 Professor für Business Economics and Public Policy an der Universität St. Gallen. Seine Lehrtätigkeit liegt vor allem in der Executive-Weiterbildung bei den Themen Volkswirtschaft, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen. In der Forschung beschäftigt er sich mit gesamtwirtschaftlichen Dynamiken, insbesondere deren Unsicherheit und wie wirtschaftliche Akteure damit umgehen. Johannes Binswangers besondere Leidenschaft ist es, Themen der Ökonomie und Datenwissenschaft einem breiten Laienpublikum nahezubringen.
Dr. Carolin Güssow promovierte an der Universität St. Gallen (HSG). Schon während ihrer Studentenzeit engagierte sie sich in der Lehre und sie ist bis heute HSG-Lehrbeauftragte für Volkswirtschaftslehre auf der Weiterbildungsstufe und in firmeninternen Weiterbildungen. Im Executive MBA unterrichtet sie zusammen mit Johannes Binswanger. Die Faszination, dass gutes Lehren immer auch den eigenen Wissenshorizont erweitert und wiederum zu besserer Lehre führt, motiviert sie bis heute.
Summary
Die moderne Geldwirtschaft, in der wir heute leben, ist ganz schön kompliziert. Es gibt Zentralbanken, Geschäftsbanken, Investoren, Geldpolitik und Zinsentscheide, Staatsanleihenkäufe und Quantitative Easing, Wechselkursproblematiken und noch vieles andere. Die Zeitungen berichten täglich darüber. Haben Sie dabei immer den Überblick? Sehen Sie immer klar die Zusammenhänge?
Spätestens seit der Finanzkrise und der Corona-Krise oder jetzt bei steigenden Inflationsraten spielen Zentralbanken und ihre Geldpolitik eine wichtige Rolle. In den Zeitungen lesen wir ständig von schwindelerregend langen Zentralbankbilanzen oder von Leitzinserhöhungen und davon, wie Zentralbanken anstelle der Politiker einspringen, die Wirtschaft zu "retten".
Johannes Binswanger und Carolin Güssow nehmen uns mit nach "Econville", einen "prototypischen" Wirtschaftsstandort. Sie zeigen die Entstehungsgeschichte der modernen Geldwirtschaft auf, deren Kenntnis Voraussetzung ist, die Logik des heutigen Geldsystems und der aktuellen Maßnahmen zu verstehen. Die Geschichte des Geldes ist eingebettet in den größeren Kontext des Wirtschaftsgeschehens. So erörtern die Autoren auch, wie Wirtschaftswachstum entsteht und welche Rolle Kapital- und Finanzmärkte dabei spielen.
Additional text
"Schluss mit dem Halbwissen! Dem Duo Güssow / Binswanger ist ein richtig großer Wurf gelungen. Eine fundierte und ausreichend in die Tiefe gehende Erklärung unseres modernen Wirtschaftssystems. Ein lesenswertes Buch, das für Durchblick sorgt."
(ManagementJournal 18. Mai 2023)
Report
"Schluss mit dem Halbwissen! Dem Duo Güssow / Binswanger ist ein richtig großer Wurf gelungen. Eine fundierte und ausreichend in die Tiefe gehende Erklärung unseres modernen Wirtschaftssystems. Ein lesenswertes Buch, das für Durchblick sorgt."
(ManagementJournal 18. Mai 2023)
Product details
Authors | Johannes Binswanger, Carolin Güssow |
Publisher | Wiley-VCH |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.04.2023 |
EAN | 9783527511327 |
ISBN | 978-3-527-51132-7 |
No. of pages | 352 |
Dimensions | 156 mm x 26 mm x 217 mm |
Weight | 449 g |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Economics
Mikroökonomie, Volkswirtschaftslehre, Geldwirtschaft, Finanzökonomie, Allg. Volkswirtschaftslehre |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.