Fr. 32.90

Tochter einer leuchtenden Stadt - Roman | Vier Frauenschicksale, für immer miteinander verwoben durch die Liebe zur Heimat

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Klug beobachtet, feinsinnig erzählt und schmerzlich schön.« Elif Shafak
An einem orangegetünchten Abend kommt im September 1905 in der Hafenstadt Smyrna ein kleines Mädchen zur Welt. Sie wächst behütet auf bei ihrer griechischen Familie, umgeben von goldfarbenen Minaretten, dem süßen Duft von Feigen und dem Klang einer Mandoline, die ein verliebter Junge unter ihrem Fenster spielt. Doch die Idylle zerbricht jäh, als nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs aus Nachbarn plötzlich Feinde werden. Während die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht wird, retten drei Familien, eine griechische, eine türkische und eine levantinische, was ihnen am meisten am Herzen liegt: ein Mädchen, das einst an einem orangegetünchten Abend zur Welt kam. 
Die unvergessliche Geschichte einer mutigen Frau, deren pralles Leben geprägt ist von ihrer Liebe zur Heimat. Einer Frau, die die einmalige Schönheit und den tragischen Untergang ihrer Stadt am eigenen Leib erfährt und ihr leidenschaftliches Vermächtnis mit uns teilt.  




About the author

Defne Suman wurde in Istanbul geboren und wuchs auf der Insel Prinkipo auf. Sie studierte Soziologie an der Bosporus-Universität und arbeitete anschließend als Lehrerin in Thailand und Laos. Später setzte sie ihre Studien in Oregon, USA, fort und lebt heute mit ihrem Mann in Athen.

Summary

»Klug beobachtet, feinsinnig erzählt und schmerzlich schön.« Elif Shafak
An einem orangegetünchten Abend kommt im September 1905 in der Hafenstadt Smyrna ein kleines Mädchen zur Welt. Sie wächst behütet auf bei ihrer griechischen Familie, umgeben von goldfarbenen Minaretten, dem süßen Duft von Feigen und dem Klang einer Mandoline, die ein verliebter Junge unter ihrem Fenster spielt. Doch die Idylle zerbricht jäh, als nach dem Zerfall des Osmanischen Reichs aus Nachbarn plötzlich Feinde werden. Während die Stadt von einem verheerenden Feuer heimgesucht wird, retten drei Familien, eine griechische, eine türkische und eine levantinische, was ihnen am meisten am Herzen liegt: ein Mädchen, das einst an einem orangegetünchten Abend zur Welt kam. 
Die unvergessliche Geschichte einer mutigen Frau, deren pralles Leben geprägt ist von ihrer Liebe zur Heimat. Einer Frau, die die einmalige Schönheit und den tragischen Untergang ihrer Stadt am eigenen Leib erfährt und ihr leidenschaftliches Vermächtnis mit uns teilt.  




Additional text

»Sumans Geschichte handelt im Kern von den kleinen Leuten, deren Alltag sich in der Stadt abspielt, die sich und ihre Heimat lieben.«

Report

«Wie Elif Shafak oder Isabell Allende erzählt Suman von großen Umbrüchen und großen Gefühlen - großartig!» Silvia Feist Emotion 20230419

Product details

Authors Defne Suman
Assisted by Gerhard Meier (Translation)
Publisher List
 
Original title Emanet Zaman
Languages German
Product format Hardback
Released 30.03.2023
 
EAN 9783471360552
ISBN 978-3-471-36055-2
No. of pages 496
Dimensions 138 mm x 48 mm x 210 mm
Weight 548 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Frau, Liebe, Natur, Vergangenheit, Heimat, Reise, Orient, Türkei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Familienleben, bunt, Familiengeschichte, Frauenunterhaltung, episch, zauberhaft, Mutter und Tochter, Krieg und Frieden, Allende, Mythen und Legenden, eintauchen, drachenläufer, Internationaler, Feigenbaum, Violetta, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Untergang einer Stadt

Customer reviews

  • Faszinierender historischer Roman

    Written on 02. April 2023 by Bücherfreundin.

    Der List Verlag hat "Tochter einer leuchtenden Stadt", den Roman der türkischen Autorin Defne Suman, der in der Türkei bereits 2016 erschienen ist, veröffentlicht. Die Autorin widmet das Buch mit dem wunderschönen Cover all denen, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden.

    Die Geschichte handelt von vier miteinander verflochtenen Familien - einer levantinischen, einer griechischen, einer türkischen und einer armenischen Familie - und spielt in Smyrna (später Izmir). Zentrales Thema ist die Auflösung des Osmanischen Reiches, verursacht durch den Ersten Weltkrieg, den Krieg zwischen Griechen und Türken sowie den verheerenden Brand von Smyrna. Zuvor lebten Griechen, Türken, Engländer und Franzosen, Christen und Muslime friedlich miteinander in der antiken Stadt.

    Wir schreiben das Jahr 1905: Am Tag, als der indische Spion Avinash Pillai im Auftrag des Vereinigten Königreiches mit einem Passagierschiff im Hafen der Stadt Smyrna eintrifft, kommt Scheherazade zur Welt, die Tochter einer opiumbetrunkenen Mutter. Der Inder kann nicht ahnen, dass es viele Jahre später eine Verbindung zu dem Mädchen geben wird ...

    Der wunderschön geschriebene Roman wird teilweise aus der Perspektive der Ich-Erzählerin Scheherazade erzählt, teilweise von einem allwissenden Erzähler. Die Handlung beginnt im Jahr 1905 und umfasst einen Zeitraum von fast sieben Jahrzehnten. Der wesentliche Teil beinhaltet allerdings die Zeit bis zum großen Brand von Smyrna 1922. Wir lernen nicht nur die wichtigsten Familien der Geschichte kennen, wobei hier eindeutig die weiblichen Familienmitglieder im Fokus stehen, sondern auch sehr viele Randfiguren. Das verwirrt anfangs, es war für mich sehr hilfreich, mir über das Personenregister am Ende des Buches hinaus weitere Notizen zu machen. Hinzu kommt, dass die Handlung zeitlich hin- und herspringt, was recht irritierend ist, da nicht immer sofort anhand von Jahreszahlen klar ist, auf welcher Zeitebene man sich gerade befindet.

    Die Autorin skizziert die Charaktere sehr bildhaft und authentisch und beschreibt fesselnd das Leben der verschiedenen Familien mit allen Höhen und Tiefen. Sehr interessant fand ich die Beschreibung der unterschiedlichen Traditionen und religiösen Bräuche. Der Roman, der sich neben dem geschichtlichen Thema mit den Themen Heimat, Familie, Liebe und die gesellschaftliche Stellung der Frauen in der damaligen Zeit auseinandersetzt, hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich gefesselt und bis zum Ende, das die Geheimnisse um Scheherazade enthüllt, fasziniert. 
    Die für mich interessanteste Person war Edith, die schon früh ihre Freiheit schätzte und unbeirrt selbstbestimmt ihren eigenen Weg ging. 

    Ich empfehle das Buch allen Lesern, die sich nicht nur für intensive Familiengeschichten, sondern auch für die Geschichte der untergegangenen Stadt Smyrna interessieren.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.