Fr. 35.90

Inklusion als Herausforderung für integrative Kindertageseinrichtungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Inklusion ist eine vergleichsweise neue Herausforderung für Kindertagesstätten. Dadurch wird die ohnehin schon vielfältig herausfordernde Handlungspraxis im Kontext frühkindlicher Bildung für die dort pädagogisch Tätigen noch komplexer. Durch akribische Analysen zeigen die Autoren ebendiese Komplexität auf und analysieren, reflektieren und diskutieren sie auf handlungspraktischer, organisatorischer und theoretischer Ebene. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere auch eine kritische Würdigung des Handlungsfelds.

About the author










Hendrik Trescher, Jg. 1984, ist Professor mit dem Schwerpunkt "Inklusion und Exklusion" am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung, Raum- und gruppenbezogene Praxen und Prozesse von Teilhabe, Pädagogik bei kognitiven Beeinträchtigungen ('geistige Behinderung'; 'Demenz'), Methoden qualitativer Sozialforschung, sozialwissenschaftliche Grundlagen der (Sonder-)Pädagogik, Disability Studies, insbesondere Subjektgenese im Kontext von 'Behinderung' und Marginalisierung, sowie Sozialraum- und kommunale Entwicklung im Kontext Inklusion.
Michael Börner, Jg. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung (v.a. die multidimensionale Erforschung von Praxen von Teilhabe und Ausschluss), Biographieforschung (v.a. Fragen der Subjektkonstitution und Lebensbewältigung in prekären Lebenssituationen), pädagogische Organisations- und Praxisforschung (v.a. im Kontext Kindheit, Alter, 'geistige Behinderung' und 'Demenz') und Methoden qualitativer Sozialforschung (v.a. rekonstruktionslogische Verfahren).

Report

»Dies sind nur einige der zahlreichen Lehren, die man - besonders auch für die Ausbildung von Fachkräften - aus diesem aufschlussreichen Buch gewinnen kann.« Claudia Moser, neue caritas, 1/2023 »Das Werk von Trescher und Börner ist eine Einladung zur kritischen Betrachtung und Reflexion von bestehenden Strukturen, theoretischen Wissensbeständen und Selbstkonzepten [...]. Die fundierte Literaturarbeit der Autoren führt zu einer hohen Informationsdichte, gepaart mit aktuellen Studienergebnissen, welche Themendiversifikation und weitestgehend inhaltlichen Tiefgang ermöglichen. Die Praxisnähe, thematische Relevanz wie auch im Besonderen die sich aus der Diskussion und Konklusion der Studienergebnisse ergebenden "Lehren" und Perspektiven begründen die deutliche Kaufempfehlung.« Melina Lorenz, Socialnet, 20.07.2023

Product details

Authors Michael Börner, Hendrik Trescher
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.11.2022
 
EAN 9783779971467
ISBN 978-3-7799-7146-7
No. of pages 240
Dimensions 153 mm x 15 mm x 238 mm
Weight 399 g
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.