Fr. 20.50

Schwarze Schwäne - Erzählungen | »Die Neuentdeckung eines russischen Stars geht weiter.« Bettina Harz, FAZ oder: »Ein genialischer Außenseiter. Weiter zu entdecken.« Jürgen Verdofsky, FR

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Schatzkästlein abgründig funkelnder Prosa.« Franz Haas, NZZ
Genossin Brack lebt in der falschen Zeit, Exilrusse Pawlow beschließt, sich genau am fünfundzwanzigsten August im Bois de Boulogne zu erschießen, Wassili Nikolajewitsch lebt nach einer Reise plötzlich wie ein Fremder neben seiner Frau und zerstört damit das Glück seines Lebens. Bei Gaito Gasdanow liegen Lebensüberdruss und Gewalt ganz nah bei Schönheit und Verletzlichkeit. Mit traumwandlerischer Sicherheit erforscht er das Innerste des menschlichen Daseins. Und immer »versenkt man sich in einen Stil, dessen Makellosigkeit entwaffnend ist, und lernt Menschen kennen, für deren Seelenlandschaften man keine verlässlichen Karten mehr hat« Die Zeit.

About the author

Gaito Gasdanow wurde 1903 in St. Petersburg geboren und wuchs in Sibirien und der Ukraine auf. Nach der russischen Revolution nahm er in General Wrangels Weißer Armee am Bürgerkrieg teil und gelangte schließlich 1923 nach Paris, wo er zunächst unter anderem in den Renault-Werken und als Taxifahrer arbeitete. Dort begann er auch regelmäßig literarische und journalistische Texte zu veröffentlichen. Wegen der existentialistischen Prägung seines Werks wurde Gasdanow wiederholt als der »russische Camus« bezeichnet. Sein Werk umfasst neun Romane und fünfzig Erzählungen, er gilt als einer der wichtigsten russischen Exilautoren. Von 1953 bis zu seinem Tod 1971 lebte und arbeitete er in München.   

Summary

»Schatzkästlein abgründig funkelnder Prosa.« Franz Haas, NZZ
Genossin Brack lebt in der falschen Zeit, Exilrusse Pawlow beschließt, sich genau am fünfundzwanzigsten August im Bois de Boulogne zu erschießen, Wassili Nikolajewitsch lebt nach einer Reise plötzlich wie ein Fremder neben seiner Frau und zerstört damit das Glück seines Lebens. Bei Gaito Gasdanow liegen Lebensüberdruss und Gewalt ganz nah bei Schönheit und Verletzlichkeit. Mit traumwandlerischer Sicherheit erforscht er das Innerste des menschlichen Daseins. Und immer »versenkt man sich in einen Stil, dessen Makellosigkeit entwaffnend ist, und lernt Menschen kennen, für deren Seelenlandschaften man keine verlässlichen Karten mehr hat« Die Zeit.

Product details

Authors Gaito Gasdanow
Assisted by Rosemarie Tietze (Afterword), Rosemarie Tietze (Translation)
Publisher DTV
 
Original title Sobranie socinenij v pjati tomach
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2023
 
EAN 9783423148702
ISBN 978-3-423-14870-2
No. of pages 272
Dimensions 116 mm x 22 mm x 190 mm
Weight 242 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Gewalt, Literaturgeschichte, Weltliteratur, Schönheit, Frankreich, Prosa, Exil, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, Erzählungen, Exilrusse, Verletzlichkeit, Lebensmüde, eintauchen, Genosse, Erzähltradition, vorrevolutionäres Russland, Genossin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.