Fr. 21.50

Camondo - Eine Familiengeschichte in Briefen | Ein Meisterwerk der Erinnerungskultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Meisterwerk der Erinnerungskultur
Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. In seinem neuen Buch nimmt Edmund de Waal uns mit in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten »Hasen mit den Bernsteinaugen« hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser »Straße der Anfänge«, sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen »Schlussstrich« geben kann und darf.

About the author

Edmund de Waal wurde 1964 in Nottingham / England geboren und studierte in Cambridge. Von 2004 bis 2011 war er Professor für Keramik an der University of Westminster und stellte u.a. im Victoria and Albert Museum und in der Tate Britain aus. Er lebt in London.

Summary

Ein Meisterwerk der Erinnerungskultur
Geschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. In seinem neuen Buch nimmt Edmund de Waal uns mit in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten »Hasen mit den Bernsteinaugen« hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser »Straße der Anfänge«, sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen »Schlussstrich« geben kann und darf.

Product details

Authors Edmund de Waal
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2023
 
EAN 9783423352109
ISBN 978-3-423-35210-9
No. of pages 192
Dimensions 140 mm x 22 mm x 214 mm
Weight 244 g
Illustrations 33 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Familie, Kunst, Erinnerung, Judentum, Museum, Paris, Impressionismus, Frankreich, Grossbritannien, London, England, Weltkrieg, Familienleben, Marcel Proust, Kunst, allgemein, Briefe, Holocaust, Konstantinopel, Assimilation, Odessa, Der Hase mit den Bernsteinaugen, Nationalsozialimus, W.G. Sebald, auseinandersetzen, Famliengeschichte, Charles Ephrussi, Nissim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.