Description
Product details
Authors | Markus Grolik |
Assisted by | Markus Grolik (Illustration) |
Publisher | DTV |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 16.02.2023 |
EAN | 9783423764391 |
ISBN | 978-3-423-76439-1 |
No. of pages | 128 |
Dimensions | 176 mm x 14 mm x 16 mm |
Weight | 532 g |
Series |
Die Inspektor Salamander-Reihe |
Subjects |
Children's and young people's books
> Children's books up to 11 years of age
Freundschaft, Klimawandel, Abenteuer, Spinne, Salamander, Krimi, Action, Freunde, Schrottplatz, Comic, Klima, Spiderman, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Ermittler, Leseanfänger, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Umwelt, Detektivgeschichte, abenteuergeschichte, Kinder/Jugendliche: Kurzgeschichten, Kinderkrimi, Waschmaschine, Klimaerwärmung, frösche, Vincent, Krimi für Kinder, Wenigleser, Lurch, Vorleseabenteuer, vierfarbig Illustriert, Kommissar Gordon, Amphibienkrimi, Spider-Manni, Froschtümpel |
Customer reviews
-
Charmante Detektivgeschichte für die Kleinen (und Großen)
Mein Patenkind liebt Detektivgeschichten und Inspektor Salamander hat seinen Geschmack gut getroffen. Das Buch handelt vom titelgebenden Inspektor Salamander und seinem Assistenten, der Spinne Spider Manni, die im Auftrag des Krötentenors Luigi Crötelli dessen verschwundene Familie finden sollen.
Alleine die Benennung der Figuren und auch ihre Charakterisierung macht nicht nur Kindern, sondern auch deren Eltern (oder Patentanten ;-) ) viel Spaß beim Vorlesen.
Der kleine Kriminalfall ist kindgerecht aufgearbeitet. Inspektor Salamander und Manni erhalten Unterstützung von der Maus-Journalisten Hazel. Die drei gehen verschiedenen Hinweisen auf dem Schrottplatz nach und wir lernen gemeinsam seine interessanten und skurrile Bewohner kennen. Für einen Erwachsenen mag sich die Geschichte zwar ein bisschen ziehen, aber Kinder haben an dieser „Schnitzeljagd“ ihre Freude.
Zudem punktet das Buch hier durch seine tollen Illustrationen, die farbenfroh und detailreich sind, aber nie überladen wirken.
Gelungen fand ich auch die Mischung aus Comic und Textblöcken. Letztere waren nie zu lang, so dass auch Leseanfänger damit zurechtkommen. Lediglich bei der Aussprache der Namen werden sie vermutlich noch etwas Hilfe brauchen.
Fazit. Inspektor Salamander ist ein gelungener Kinderkrimi, der durch seine Mischung aus Comic und Fließtext und den charmanten Tierfiguren heraussticht. Die Handlung ist kindgerecht und der feine Humor macht auch Erwachsenen Vorlesern Spaß. -
Comic-artige Detektivgeschichte
Das Buch "Inspektor Salamander, Tatort Schrottplatz" des Autors Markus Grolik wurde vom dtv-Verlag veröffentlicht und umfasst 128 Seiten. Es ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht.
Das Cover und der Titel haben mich auf den ersten Blick nicht wirklich angesprochen, doch im Laufe der Geschichte konnten mich die vom Autor selbst gezeichneten Illustrationen und die Story mehr und mehr überzeugen.
Die Handlung spielt auf einem Schrottplatz, wo so einige Tiere leben. Luigi Crötelli sucht Hilfe beim Inspektor Salamander, weil er seinen Neffen und dessen Familie vermisst. Der Inspektor versucht nun, den Fall aufzuklären. Und so beginnt eine spannende Detektivgeschichte, die aus Sicht des Salamanders in der Ich-Form erzählt wird. Die Sprachgestaltung ist dabei einfach, kindgerecht und witzig. Das Buch ist eine Mischung aus Lesebuch und Comic mit vielen Sprechblasen.
Durch den Comicstil ist das Buch sehr bildreich. Die Zeichnungen sind manchmal etwas schlicht gehalten, aber durchaus ausreichend, um der Handlung folgen zu können. Jedoch wusste man gelegentlich nicht so recht, in welcher Reihenfolge die Bilder angeschaut bzw. gelesen werden müssen.
Ich habe das Buch zusammen mit meinem 7-jährigen Kind gelesen und wir hatten viel Spaß dabei. Auch haben wir immer versucht mitzurätseln und die Hinweise zu entschlüsseln.
Besonders gelungen sind die tollen und witzigen Namensgebungen der Tiere. Die besten Namen sind Luigi Crötelli und Alster Capone, über die aber eher nur die Erwachsenen lachen können, da Kinder die Zusammenhänge des Namens meistens noch nicht kennen. Ich musste sie meinem Kind zumindest stets erklären. Außer Spider-Manni, damit konnte mein Kind etwas anfangen.
Fazit: Spannende Detektivgeschichte mit vermenschlichten Tieren. Das Buch ist eine Mischung aus Comic und Lesebuch. -
Alles richtig gemacht
Mega cool! Auch für kleinere Kinder geeignet, weil das Buch hauptsächlich aus vielen schönen großen Illustrationen besteht und die Detektivgeschichte auch zum vorlesen spannend sein kann. Grundsätzlich ist das Alter von 7 Jahren vorgegeben. Ich denke, dass auch Lesemuffel hier auf ihre Kosten kommen. Der Text ist schön groß und nicht zu viel und die Bilder dominieren.
Toll finde ich auch, dass der Buchtext durch Sprechblasen ergänzt wird – das sorgt für Abwechslung.
Das Büro von Inspektor Salamander ist eine Waschmaschine, was schon für schmunzeln sorgte. Und auch Spider-Manni, Salamanders Assistent ist super komisch. Nach einer kurzen Einführung beginnt schon die Ermittlungsarbeit und Salamander und Spider-Manni treffen auf allerhand verschiedene Tiere.
Das Buch ist witzig und spannend und kurzlebig. Wärmstens zu empfehlen! -
Spannend und lustig
Inspektor Salamander und sein Kumpel Spider-Manni, die kleine Spinne, sind Privatdetektive und haben ihr Büro in der Trommel einer alten Waschmaschine auf einem Schrottplatz. Im vorliegenden Fall helfen Sie der Kröte Luigi Crötelli, das Rätsel um vermisste Verwandte zu lösen. Bei Ihrer Spurensuche geraten Sie in brenzlige Situationen und bekommen es mit den verschiedensten Bewohnern ihres Schrottplatzes zu tun.
Die Geschichte ist spannend und kurzweilig erzählt und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
Das Buch ist eine Mischung aus Roman und Comic. Ganzseitige, sehr gelungene und detailreiche farbige Illustrationen sind mit mal längeren, mal kürzeren Textboxen versehen, Dialoge werden gelegentlich auch in Sprechblasen dargestellt. Das Buch ist dadurch auch perfekt für Kinder geeignet, die noch ungern lange Texte lesen und kurze Sinnabschnitte bevorzugen. Die Sprache ist, bis auf einige Fremdwörter und einzelne englische Ausdrücke, altersgerecht und gut verständlich. Die einzelnen Fremdwörter, über die die kleinen Leser*innen vielleicht stolpern, empfinde ich aber nicht als Manko, sondern als Anregung. Mein Sohn fragt mich, wenn er etwas nicht versteht, und wir übersetzen es zusammen und besprechen die Bedeutung. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.