Sold out

Gesellschaft für Sport und Technik - Schule der Soldaten von morgen - Militärpolitische Studie einer DDR-Wehrorganisation

German · Hardback

Description

Read more

Zu DDR-Zeiten absolvierten mehr als vier Millionen männlicher Jugendlicher im Alter von sechzehn bis achtzehn Jahren innerhalb von zwei Jahren eine vormilitärische Grund- bzw. Laufbahnausbildung in der Gesellschaft für Sport und Technik (GST), mehrheitlich in Vorbereitung auf ihren künftigen Dienst als Mot-Schütze und Militärkraftfahrer in der Nationalen Volksarmee oder den DDR-Grenztruppen. Lehrlinge (Berufsschüler) und Schüler der Erweiterten Oberschule (EOS) konnten sich dieser Ausbildung nach Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR (Dauer: 18 Monate) zu Anfang der 1960er Jahre kaum entziehen, da die Teilnahme als obligatorisch galt und im Arbeitsgesetzbuch, in Lehrverträgen und Bestimmungen des Volksbildungswesens festgeschrieben war.Wie und mit welchen Ergebnissen diese vormilitärische Ausbildung, die von den Teilnehmern oft als vorgezogener Wehrdienst empfunden wurde, unter Anleitung des DDR-Verteidigungsministeriums von der GST, der "Schule der Soldaten von morgen", bis 1989 durchgeführt wurde, ist das Thema dieser Studie.

Product details

Authors Peter Joachim Lapp
Publisher Helios Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2018
 
EAN 9783869332260
ISBN 978-3-86933-226-0
No. of pages 167
Dimensions 171 mm x 248 mm x 18 mm
Weight 562 g
Illustrations 22 SW-Abb., 3 Farbabb.
Subject Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.