Fr. 160.00

Paulinische Raum-Politik im Philipperbrief

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Werk von Christian Blumenthal ist von Impulsen aus dem Spatial Turn inspiriert und lotet Raum als theologischen Topos im Philipperbrief aus. Paulus legt seine Theologie in diesem Brief ungemein räumlich an und entwirft einen Heilsraum "in Christus". Dieser Raum ist gleichermaßen entgrenzt und lokal, imaginär und greifbar. Im Leben der Gemeinde in Philippi, in ihrem Miteinander und ihrer Handlungsweise gewinnt dieser Raum eine konkrete Gestalt und erlangt sowohl gesellschaftliche als auch politische Relevanz. Mit diesem Raum-Entwurf tritt Paulus zu anderen Sinnangeboten in Philippi in Konkurrenz und sucht ihn als die bessere Alternative auf dem Markt der Sinnangebote in dieser römischen Kolonie zu positionieren. Zugleich ist dieser Raumentwurf geeignet, die realweltliche Trennung zwischen dem Apostel im Gefängnis und der Gemeinde vor Ort zu überbrücken und über Distanz hinweg persönliche Nähe herzustellen. Dies ist für Paulus notwendig, um als abwesender Gemeindegründer seine Leitungsposition innerhalb der Gemeinde zu festigen.

About the author










Christian Blumenthal, geboren 1979, Studium der Katholischen Theologie und der Sprachen des christlichen Orients (vornehmlich Koptisch, Armenisch und Syrisch) an der Universität Bonn und am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom, 2006 Diakonenweihe, 2007 Priesterweihe, ab 2007 eingesetzt als Kaplan an St. Cornelius in Viersen-Dülken (Niederrhein). Seit 2021 ist er Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.


Product details

Authors Christian Blumenthal
Assisted by Jan Christian Gertz (Editor), Ismo Dunderberg (Editor), Jan Christian Gertz (Editor), Jennifer Knust (Editor), Jennifer Knust u a (Editor), Hermut Löhr (Editor), Susanne Luther (Editor), Joachim Schaper (Editor), Ismo Dunderberg (Editor of the series), Jan Christian Gertz (Editor of the series), Jennifer Knust (Editor of the series), Hermut Löhr (Editor of the series), Susanne Luther (Editor of the series), Joachim Schaper (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.03.2023
 
EAN 9783525500002
ISBN 978-3-525-50000-2
No. of pages 257
Dimensions 155 mm x 2 mm x 230 mm
Weight 555 g
Series Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 286
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Raum, Politische Theologie, Ambiguität, Spatial Turn, auseinandersetzen, Christi Sklaventum, "In Christus"

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.