Fr. 30.90

Glück im Unglück - Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe | Der SPIEGEL-Bestseller

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schreiber - und ermutigt uns, der Leichtigkeit Platz zu schenken, ohne der Welt den Rücken zu kehren.

Bestseller-Autor und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber sucht und findet in seinem neuen Werk Antworten auf die Frage, wie es sich in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Inflation und Pandemie mit dem Glück verhält. Können wir in diesen Zeiten glücklich sein? Dürfen wir uns überhaupt noch freuen - oder sind wir vielleicht sogar dazu verpflichtet? Schreiber besucht Orte und Menschen, die glücklich machen und glücklich sind, schildert, wie Glücksgefühle entstehen, und fordert uns auf zu mehr Mut zum Frohsinn - denn nur wer glücklich ist, hat die Kraft, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzupacken. Eine kluge, persönliche, höchst unterhaltsame und Zuversicht spendende Lektüre für alle, die keine schlechten Nachrichten mehr aushalten - von einem, der weiß, wovon er spricht.

List of contents

CoverVerlagslogoTitelseite1. Kapitel Der panische Zeitgeist2. Kapitel Was ist Glück?3. Kapitel Glückstraining4. Kapitel GlückscodeNachbemerkungBiographieImpressum

About the author










Constantin Schreiber, Jahrgang 1979, moderiert seit Januar 2021 die Tagesschau. 2016 wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Mit seiner 2019 gegründeten Deutschen Toleranzstiftung setzt er sich für interkulturellen Austausch ein. Er ist Autor mehrerer Bücher. Zuletzt erschienen bei Hoffmann und Campe sein Krimi Kleopatras Grab (2024) sowie der Spiegelbestseller Glück im Unglück (2023).


Summary

Ist es angebracht, in einer Welt in Schieflage noch Glück zu verspüren? Unbedingt, sagt Constantin Schreiber – und ermutigt uns, der Leichtigkeit Platz zu schenken, ohne der Welt den Rücken zu kehren.

Bestseller-Autor und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber sucht und findet in seinem neuen Werk Antworten auf die Frage, wie es sich in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Inflation und Pandemie mit dem Glück verhält. Können wir in diesen Zeiten glücklich sein? Dürfen wir uns überhaupt noch freuen – oder sind wir vielleicht sogar dazu verpflichtet? Schreiber besucht Orte und Menschen, die glücklich machen und glücklich sind, schildert, wie Glücksgefühle entstehen, und fordert uns auf zu mehr Mut zum Frohsinn – denn nur wer glücklich ist, hat die Kraft, die großen Herausforderungen unserer Zeit anzupacken. Eine kluge, persönliche, höchst unterhaltsame und Zuversicht spendende Lektüre für alle, die keine schlechten Nachrichten mehr aushalten – von einem, der weiß, wovon er spricht.

Foreword

Von der Pflicht, das Glück zurückzuerobern

Additional text

»Das Buch ist kein Ratgeber - das Glück, sagt Schreiber, muss jeder selber finden.«

Report

»Mit 'Glück im Unglück: Wie ich trotz schlechter Nachrichten optimistisch bleibe' könnte er ein Buch für die krisengeschüttelte Gegenwart geschrieben haben.« Thomas Andre Hamburger Abendblatt 20230414

Product details

Authors Constantin Schreiber
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783455016109
ISBN 978-3-455-01610-9
No. of pages 160
Dimensions 142 mm x 20 mm x 216 mm
Weight 297 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Glück, Inflation, Deutschland, Energiekrise, Erholung, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Achtsamkeit, Klima, Psychische Störungen, Sinnsuche, Nachrichten, optimieren, Erschöpfung, Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft, Sinnkrise, Constantin Schreiber, Glücksgefühl, Frohsinn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.