Fr. 35.50

Zwei Reifen, eine Welt - Geschichte und Geheimnis des Fahrrads | Ein Wunder von einem Buch über eine phänomenale Erfindung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more



Ein Wunder von einem Buch über eine phänomenale Erfindung: das Fahrrad
Eine einzigartige Liebeserklärung an das Fahrrad: Der Fahrradkurier und Journalist Jody Rosen erzählt mitreißend, klug und charmant von Geschichte und Gegenwart eines genialen Fortbewegungsmittels, das die Welt verändert hat.
Eigentlich müsste ein Fortbewegungsmittel aus dem 19. Jahrhundert in unserer Welt mit ihren Smartphones, Ubers und selbstfahrenden Autos hoffnungslos veraltet sein. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wir leben auf einem Fahrrad-Planeten! Das Fahrrad ist heute das meistgenutzte Transportmittel weltweit. Jody Rosen erzählt kenntnisreich und mitreißend von aristokratischen Jungspunden auf Drahteseln, von Frauen, denen das Fahrradfahren per Gesetz verboten wurde, weil sie ihren Männern davonfuhren, von Fahrradfriedhöfen bis hin zu den BLM-Protesten. Eine unvergessliche Lektüre und ein einzigartiges Geschenk!

List of contents

CoverVerlagslogoTitelseiteWidmungVorwort Die Reise zum MondEinleitung Der Fahrradplanet1 Das Fahrradfenster2 Dandy-Pferd3 Fahrradkunst4 Stilles Ross5 Fahrradwahn in den 1890ern6 Balanceakt7 Spaß zwischen den Beinen8 Winter9 Bergauf10 An Ort und Stelle11 Quer durchs Land12 Packesel13 Persönliches14 Friedhöfe15 MassenbewegungDanksagungBildnachweiseEndnotenBiographienImpressum

About the author










Jody Rosen, geboren 1969 in New York City, arbeitet als Journalist und Autor. Er schreibt für das New York Times Magazine, den New Yorker, Slate, die Los Angeles Times u.a. hauptsächlich über Kultur und Fortbewegungsmittel. Mit seiner Familie lebt er in Brooklyn.


Summary

Ein Wunder von einem Buch über eine phänomenale Erfindung: das Fahrrad

Eine einzigartige Liebeserklärung an das Fahrrad: Der Fahrradkurier und Journalist Jody Rosen erzählt mitreißend, klug und charmant von Geschichte und Gegenwart eines genialen Fortbewegungsmittels, das die Welt verändert hat.


Eigentlich müsste ein Fortbewegungsmittel aus dem 19. Jahrhundert in unserer Welt mit ihren Smartphones, Ubers und selbstfahrenden Autos hoffnungslos veraltet sein. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wir leben auf einem Fahrrad-Planeten! Das Fahrrad ist heute das meistgenutzte Transportmittel weltweit. Jody Rosen erzählt kenntnisreich und mitreißend von aristokratischen Jungspunden auf Drahteseln, von Frauen, denen das Fahrradfahren per Gesetz verboten wurde, weil sie ihren Männern davonfuhren, von Fahrradfriedhöfen bis hin zu den BLM-Protesten. Eine unvergessliche Lektüre und ein einzigartiges Geschenk!


Foreword

Ein Wunder von einem Buch über eine phänomenale Erfindung: das Fahrrad

Additional text

»Mitreißend, klug und charmant.«

Report

»Ein Liebesbrief an das Fahrrad.« Daniel Stender SWR 2

Product details

Authors Jody Rosen
Assisted by Andreas Jandl (Translation), Sigrid Schmid (Translation), Violeta Topalova (Translation)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.05.2023
 
EAN 9783455015744
ISBN 978-3-455-01574-4
No. of pages 464
Dimensions 148 mm x 44 mm x 216 mm
Weight 686 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Kulturgeschichte, Klimawandel, Gesundheit, Erfindung, Verkehr, Klimaschutz, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kulturwissenschaften: Mode und Gesellschaft, Orientieren, Rennrad, Draisine, E-Bike, Transportmittel, Black Lives Matter, Dreirad, Corona-Pandemie, Drahtesel, Karl Drais, Stahlross

Customer reviews

  • Außergewöhnlich und interessant

    Written on 12. June 2023 by SimoneF .

    In "Zwei Reifen, eine Welt" widmet sich der Fahrradenthusiast Jody Rosen seinem liebsten Fortbewegungsmittel, dem Fahrrad. Auf 464 Seiten fördert er allerhand Kuriositäten, Wissenswertes und Unterhaltsames über das Zweirad zu Tage, und macht auch vor Themen wie Radpornographie nicht Halt. Und wer weiß schon vor der Lektüre dieses Buches, dass ein späterer Tennischampion der letzte Benutzer eines der beiden Standfahrräder auf der Titanic vor ihrem Untergang war? Besonders interessant fand ich das Kapitel "Fahrradwahn", in dem Jody Rosen eine Reihe von Artikeln aus Zeitungen und Zeitschriften zitiert, die zwischen 1890 und 1899 erschienen sind und etwa über Scheidungen berichten, weil die dem Fahrradwahn verfallene und neuerdings Hosen tragende Ehefrau ihre familiären Pflichten vernachlässige. Der einzige kleine Kritikpunkt meinerseits ist, dass ich mir einen ausführlichen Bildteil gewünscht hätte. Mit maximal einem Bild zu Anfang jedes Kapitels ist dieser etwas klein ausgefallen.

    FAZIT: Eine wirklich außergewöhnliche und sehr interessante Geschichte des Fahrrads und ein ideales Geschenk für alle Fahrradbegeisterten.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.