Fr. 33.50

Das Café ohne Namen, 5 Audio-CD (Audio book) - Der neue Roman des Bestsellerautors

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman.

Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit - von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.  

»Das Café ohne Namen« ist ein Roman über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Details des Lebens erzählt Robert Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt. Gelesen von Star-Schauspieler und Hörbuchpreisträger Matthias Brandt.

About the author

Robert Seethalers Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt. Mit seinem Roman »Ein ganzes Leben« stand er auf der Shortlist des International Booker Prize. Er lebt in Berlin und Wien.

Summary

Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman.

Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreißen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Sie kommen auf der Suche nach Gesellschaft, manche hoffen sogar auf die Liebe, und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.  

»Das Café ohne Namen« ist ein Roman über den menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Details des Lebens erzählt Robert Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt. Gelesen von Star-Schauspieler und Hörbuchpreisträger Matthias Brandt.

Product details

Authors Robert Seethaler
Assisted by Matthias Brandt (Reader / Narrator)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 6h 18min)
Released 26.04.2023
 
EAN 9783957132932
ISBN 978-3-95713-293-2
Dimensions 130 mm x 14 mm x 140 mm
Weight 133 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nachkriegszeit, Wien, Österreich, Aufbruch, Neuanfang, Deutschsprachige Literatur, Ein ganzes Leben, Gasthaus, Der Trafikant, Karmelitermarkt, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Gelegenheitsarbeit, Periode des Kalten Krieges (ca. 1945 bis ca. 1990)

Customer reviews

  • "Man sollte sich immer ein bisschen mehr Hofnung als Sorgen machen."

    Written on 04. June 2023 by tk.

    Ein sehr atmosphärisches Bild eines Wiener Stadtviertels in den 1960er und 70er Jahren, rund um einen Markt und ein Café und die verschiedensten Charaktere, die dort auf ihren Lebenswegen aufeinandertreffen, zusammenkommen, sich ein Stück begleiten, aneinander geraten, auseinander gehen. Die Persönlichkeiten, Eigenheiten, Vergangenheiten, Wünsche und Träume der einzelnen Figuren sind sehr einfühlsam beobachtet und beschrieben. Auch die Aufbruchstimmung der Stadtbevölkerung und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Nachbarschaft des Cafés ist überall spürbar.

    "Man sollte sich immer ein bisschen mehr Hofnung als Sorgen machen." Ein wirklich wunderschöner Satz, der die Grundemotion der Geschichte einfängt.

    Als Portrait einer Zeit und eines Milieus und einer Stadt sehr gelungen, sprachlich und erzählerisch ebenfalls ein sehr schönes, ruhiges und stilles Buch. Insgesamt habe ich die Geschichte gern gelesen und ich habe auch keine konkreten Kritikpunkte, aber so richtig packen konnte mich die Handlung doch nicht - irgendetwas worauf die Geschichte zuläuft, ein entscheidendes Ereignis, eine Botschaft habe ich vermisst.
    Definitiv aber eine empfehlenswerte Lektüre in leisen Tönen.
    In der von Matthias Brandt eingelesenen Hörbuchversion kommen diese leisen Töne und die Atmosphäre hervorragend zur Geltung.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.