Fr. 34.50

Die spürst du nicht, 2 Audio-CD, 2 MP3 (Audio book) - 2 CDs

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Endlich: Der neue Roman von Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie-Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinem neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt ihre Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

About the author

Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, stürmte mit seinen Romanen »Gut gegen Nordwind« und »Alle sieben Wellen« die Bestsellerlisten. 2019 kam die Verfilmung von »Gut gegen Nordwind« in die deutschsprachigen Kinos. Die Komödie »Die Wunderübung« war nicht nur als Buch, Hörbuch und auf den Bühnen sehr erfolgreich, 2018 lief auch der Film in den Kinos an. Im gleichen Jahr wurde der Roman »Geschenkt« als TV-Komödie verfilmt und die Komödie »Vier Stern Stunden« in den Kammerspielen der Wiener Josefstadt uraufgeführt.  2020 folgte die Theaterpremiere von »Die Liebe Geld«.
Tessa Mittelstaedt war an Theatern in Bochum, Wuppertal und Dresden engagiert. Bekannt wurde sie durch ihre Rollen als Assistentin im Kölner »Tatort« und als Staatsanwältin in der ARD-Vorabendserie »Heiter bis tödlich: Morden im Norden«. Sie las bereits Romane von Nicolas Barreau und Brigitte Glaser.
Steffen Groth, geboren 1974 in Berlin, war bereits in »Traumschiff« und »Tatort« zu sehen und spielte in Dani Levys Film »Alles auf Zucker!« (Deutscher Filmpreis 2005) sowie in dem Mehrteiler »Weissensee« (Deutscher Fernsehpreis 2011) mit. Bekannt ist er vor allem durch seine Hauptrollen in der preisgekrönten Comedy-Serie »Doctor’s Diary« und im »Großstadtrevier«. Groth ist ebenfalls ein erfahrener Synchron- und Hörbuchsprecher und las mit seiner warmen Stimme Romane von Autoren wie Nora Roberts, Anna Gavalda oder Nicolas Barreau.

Summary

Endlich: Der neue Roman von Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe. 
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen an in seinem neuen Roman, der einen nicht mehr loslässt und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt ihre Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.
Gekonnt und eindringlich gelesen von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth.

Product details

Authors Glattauer Daniel
Assisted by Steffen Groth (Reader / Narrator), Tessa Mittelstaedt (Reader / Narrator)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 9h 0min)
Released 30.03.2023
 
EAN 9783957132949
ISBN 978-3-95713-294-9
Dimensions 145 mm x 9 mm x 145 mm
Weight 96 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Flüchtling, Presse, Todesfall, Wien, Toskana, Familienleben, Schuld, Social Media, Prozess, Ertrinken, Deutschsprachige Literatur, Politikerin, Gut gegen Nordwind, Famile, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration

Customer reviews

  • Die Geschichte spürst du sehr

    Written on 01. April 2023 by tk.

    Eine Familie der gebildeten, wirtschaftlich gut aufgestellten Oberschicht nimmt also - mit den aus ihrer Sicht besten Absichten - eine Schulfreundin der Tochter, ein Flüchtlingsmädchen aus Somalia, mit in den Sommerurlaub. Wer dem Coverbild nach von einer Lektüre mit Urlaubsstimmung ausgeht, wird sich, ganz wie die Figuren des Buches, mit vielen unangenehmen Erkenntnissen konfrontiert sehen, vor denen man nicht die Augen verschließen kann und denen es sich als Mensch zu stellen gilt. Der erzählerische Fokus der Handlung ist ganz anders gelegt, als ich das zuerst angenommen und erwartet hätte. Gerade dadurch aber kann Glattauers unglaublich präzise, scharfe Gesellschaftsbeobachtung ihre aufrüttelnde Wirkung entfalten. In seiner unverwechselbaren Glattauerschen Sprache, mit charmant-österreichischem Einschlag, kann man sich den aufgeworfenen emotionalen, moralischen, aber zuletzt vor allem menschlichen Fragestellungen nicht entziehen. Der wahrgenommene Wert eines Menschen, eines Lebens, die kühle Bewertung von angenommenen Fluchtgründen aus einem privilegierten, sicheren Leben heraus, und damit die Einteilung in "schlechtere" und "bessere" Geflüchtete, Gutmenschentum in seiner ursprünglichen und seiner instrumentalisierten Bedeutung, die Unsichtbaren und Unhörbaren einer Gesellschaft... - wichtige und aktuelle Themen des Umgangs mit der Flüchtlings"krise" in Europa sind hier schmerzhaft spürbar gemacht. Wirklich großartig beobachteter und erzählter, berührender und bedrückender Roman! Die Hörbuchfassung verstärkt die Wikung des Romans noch einmal, sie ist unglaublich gut eingelesen und die verschiedenen Rollen in ihren sprachlichen und charakterlichen Eigenheiten perfekt herausgearbeitet. Emotion wie auch Sprachwitz werden hervorragend transportiert. Vor allem auch die Social-Media-Passagen und Kommentare, die in der gedruckten Form vermutlich etwas trocken wirken können, sind (wunderbar österreichisch) lebendig gemacht. Absolute Empfehlung!

  • Regt zum Nachdenken an

    Written on 27. March 2023 by SimoneF.

    Zwei gutsituierte österreichische Familien fahren gemeinsam in den Sommerurlaub in die Toskana. Mit dabei ist Aayana, eine Freundin der 14jährigen Tochter Sophie-Louise und Flüchtlingskind aus Somalia. Der erste Ferientag verläuft geruhsam im Feriendomizil mit Pool, bis am Abend ein Unglück geschieht, das alles verändert. Die Geschichte beginnt als herrlich bissige Gesellschaftssatire und wechselt nach dem Unglück etwas den Ton, die ironische Note tritt in den Hintergrund. Der Roman beleuchtet unseren Umgang als Gesellschaft und als Einzelne mit Migranten und Migrantinnen, geprägt von mangelnder echter Empathie, herablassender Ignoranz und kulturellen Missverständnissen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Tochter Sophie-Louise und ihre Mutter Elisa, die für die Grünen im Nationalrat sitzt. Die Erzählung wird immer wieder ergänzt durch Onlineberichte diverser Medien und zugehörige Postings, die sehr gut getroffen sind. Jede Figur hat ihre eigene Art, mit dem Unglück umzugehen, doch drehen sie sich alle im Grunde nur um sich selbst und ihre eigenen Befindlichkeiten. Die Charaktere sind scharf getroffen, der Schreibstil ist toll zu lesen. Leider ist der Part um Sophie-Louise recht vorhersehbar. Die Beschreibung der somalischen Familie empfinde ich als weniger gelungen, die Figuren wirken unrund und ihr Verhalten wenig glaubwürdig. Zum Hörbuch: Das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 8h 47 min wurde von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth eingesprochen, wobei Frau Mittelstaedt die eigentliche Geschichte vorträgt und Herr Groth die Passagen, die Presseberichte und zugehörige Postings beinhalten. Diese Aufteilung ist eine tolle Idee und sehr gelungen umgesetzt. Beide haben eine sehr angenehme Stimme und ein gutes Sprechtempo. Herr Groth trifft genau den richtigen Presse-Ton und spricht auch die einzelnen Postings und Kommentare facettenreich und teilweise mit wunderbarem Wiener Dialekt. Ein echter Zugewinn zum reinen Buch! Auch Frau Mittelstaedt verstimmlicht jede Figur gekonnt und verleiht ihr eine individuelle Note. Insgesamt eine interessante, außergewöhnliche und zum Nachdenken anregende Geschichte und ein  sehr empfehlenswertes Hörbuch mit  hervorragenden Sprechern.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.