Fr. 20.50

Felix und Felka - «Einer der ganz Großen in der zeitgenössischen deutschen Literatur.» (Die Zeit)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Fesselnd und dramatisch erzählt der Meister der literarischen Verknappung eine Parabel über zwei Künstlerleben in einer Zeit der Angst.
Rom, im Mai 1933. Ein Angriff des Malers Graf von Merveldt zwingt den deutsch-jüdischen Künstler Felix Nussbaum, die Villa Massimo zu verlassen. Die Rückkehr nach Deutschland ist ihm und seiner Lebensgefährtin, der polnisch-jüdischen Malerin Felka Platek, angesichts der Judenfeindschaft des Hitler-Regimes unmöglich. Schließlich finden sie eine Bleibe in Brüssel. Obwohl die Bedrohung durch die deutschen Besatzungsbehörden zunimmt, retten sie sich nicht nach Palästina. Wohl noch nie ist ein Künstlerleben, das unter den Zwängen der rassistischen Verfolgung im Nationalsozialismus stand, derart verdichtet dargestellt worden.

About the author

Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis, Berliner Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis. 2014 erhielt er für seine schriftstellerische Leistung und sein politisches Engagement das Bundesverdienstkreuz. Hans Joachim Schädlich lebt in Berlin.

Summary

Fesselnd und dramatisch erzählt der Meister der literarischen Verknappung eine Parabel über zwei Künstlerleben in einer Zeit der Angst.
Rom, im Mai 1933. Ein Angriff des Malers Graf von Merveldt zwingt den deutsch-jüdischen Künstler Felix Nussbaum, die Villa Massimo zu verlassen. Die Rückkehr nach Deutschland ist ihm und seiner Lebensgefährtin, der polnisch-jüdischen Malerin Felka Platek, angesichts der Judenfeindschaft des Hitler-Regimes unmöglich. Schließlich finden sie eine Bleibe in Brüssel. Obwohl die Bedrohung durch die deutschen Besatzungsbehörden zunimmt, retten sie sich nicht nach Palästina. Wohl noch nie ist ein Künstlerleben, das unter den Zwängen der rassistischen Verfolgung im Nationalsozialismus stand, derart verdichtet dargestellt worden.

Product details

Authors Hans Joachim Schädlich
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.03.2023
 
EAN 9783499011931
ISBN 978-3-499-01193-1
No. of pages 208
Dimensions 128 mm x 15 mm x 189 mm
Weight 171 g
Series Schädlich: Gesammelte Werke
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Nationalsozialismus, Belgien, Flucht, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Auschwitz, entspannen, Holocaust, Versteck, Künstlerbiographie, Brüssel, Felka Platek, Mansarde, Bilderverbot, deutsch-jüdisches Malerehepaar, Felix Nussbaum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.