Fr. 35.50

Die Welt ist laut - Eine Geschichte des Lärms

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Summen der Mücken, das Klappern der Wassermühlen, das Hämmern der Ambosse, das Dröhnen der Motoren. Der Lärm unserer Zivilisation hat sich über die Jahrhunderte verändert und steht für unseren Fortschritt wie für unsere Zerstörungskraft, er umgibt uns überall.
Kai-Ove Kessler bringt uns in Sprache und Bildern zu Ohren, was bisher ungehört bleiben musste. Er nimmt uns mit zu den stampfenden Großbaustellen im alten Ägypten, den brüllenden Menschenmengen im Circus Maximus und in die schallenden Glockentürme mächtiger Kathedralen. Eine aufregende akustische Reise durch die Epochen der Menschheit.
«Die Idee zu diesem Buch entstand vor mehr als 40 Jahren - an einem Vormittag des Jahres 1978 im Klassenraum meines Gymnasiums im Holsteinischen. Wir hatten gerade das neue Geschichtsbuch erhalten, und mein Blick fiel auf zwei Bilder, die zur Illustration des 19. Jahrhunderts dienten. Zwei Bilder desselben Malers: Adolph von Menzel. Das 'Flötenkonzert von Sanssouci' über Friedrich den Großen und das Industriebild 'Moderne Cyklopen' mit dem berühmten Eisenwalzwerk. Beide Bilder berührten die Lebenswirklichkeit des Malers. Eines eine gerade verklungene Vergangenheit der Stille, das andere die lärmende Gegenwart und Zukunft.»

About the author

Kai-Ove Kessler, geboren 1962, ist Journalist, Historiker und Musiker. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk und hat fast genauso lange zur Geschichte des Lärms recherchiert. Lärm begleitet ihn seit seiner  frühesten Jugend: Er ist Schlagzeuger in einer Hardrock-Band. Kai-Ove Kessler hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Hamburg.

Summary

Das Summen der Mücken, das Klappern der Wassermühlen, das Hämmern der Ambosse, das Dröhnen der Motoren. Der Lärm unserer Zivilisation hat sich über die Jahrhunderte verändert und steht für unseren Fortschritt wie für unsere Zerstörungskraft, er umgibt uns überall.
Kai-Ove Kessler bringt uns in Sprache und Bildern zu Ohren, was bisher ungehört bleiben musste. Er nimmt uns mit zu den stampfenden Großbaustellen im alten Ägypten, den brüllenden Menschenmengen im Circus Maximus und in die schallenden Glockentürme mächtiger Kathedralen. Eine aufregende akustische Reise durch die Epochen der Menschheit.
«Die Idee zu diesem Buch entstand vor mehr als 40 Jahren – an einem Vormittag des Jahres 1978 im Klassenraum meines Gymnasiums im Holsteinischen. Wir hatten gerade das neue Geschichtsbuch erhalten, und mein Blick fiel auf zwei Bilder, die zur Illustration des 19. Jahrhunderts dienten. Zwei Bilder desselben Malers: Adolph von Menzel. Das ‹Flötenkonzert von Sanssouci› über Friedrich den Großen und das Industriebild ‹Moderne Cyklopen› mit dem berühmten Eisenwalzwerk. Beide Bilder berührten die Lebenswirklichkeit des Malers. Eines eine gerade verklungene Vergangenheit der Stille, das andere die lärmende Gegenwart und Zukunft.»

Foreword

Immer laut, niemals leise:
die Geschichte des Lärms vom Urknall
bis heute

Product details

Authors Kai-Ove Kessler
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.04.2023
 
EAN 9783498003548
ISBN 978-3-498-00354-8
No. of pages 432
Dimensions 134 mm x 35 mm x 209 mm
Weight 528 g
Subjects Non-fiction book > History

Kulturgeschichte, Musikgeschichte, Musik, Akustik, Hören, Populäre Kultur, Schall, Geräusche, Klang, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Allgemeinwissen, Echo, Lärm, Krach, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.