Fr. 34.50

Die Frau, die die Welt zusammenfügte - "Eva Tind entreißt ein einzigartiges Frauenleben dem Vergessen." Politiken

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein epochales Forscherinnenleben - und der Alltag einer Mutter von vier Kindern. Kopenhagen, 1948: Maries kleiner Sohn Peder ist noch ein Baby, der Gedanke, ihn für viele Monate zu verlassen, schmerzt. Aber Marie muss fort, sie wird auf einer strapaziösen Expedition Beweise suchen für ihre These, dass die Kontinente ursprünglich einmal zusammenhingen. Pangäa ist ihr Lebenszweck, von nichts und niemandem lässt sie sich einschränken. Sie ist Forscherin, verheiratet und hat vier Kinder. Ihre Dissertation schreibt sie am Küchentisch, die Kinder um sich - das Familienleben ein ebenso großes Abenteuer wie ihre Expeditionen. Manchmal wird die Sehnsucht nach ihrer Familie übergroß, doch hartnäckig verfolgt Marie ihr Ziel. Dabei erforscht sie nicht etwa die imposantesten Lebewesen, sondern winzig kleine Moosmilben, die die Existenz Pangäas beweisen sollen.
Die Biologin und Zoologin Marie Hammer hat die Geschichte unserer Welt umgeschrieben, trotzdem ist sie heute fast vergessen. Ein mitreißender, lebenspraller und eigensinniger Roman über Kompromisslosigkeit, über ein Leben außerhalb gesellschaftlicher Normen, über eine Frau, die Großartiges erreicht hat.

About the author

Eva Tind, geboren 1974 in Südkorea, wuchs als Adoptivtochter dänischer Eltern in Jütland auf und lebt heute in Kopenhagen. Die Autorin, bildende Künstlerin und Filmemacherin hat mehrere Gedichtbände und Romane veröffentlicht. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Debütantenpreis der Dänischen Akademie und dem dreijährigen Arbeitsstipendium des dänischen Kunstfonds. Die Frau, die die Welt zusammenfügte wurde von der dänischen Kritik hochgelobt und erscheint in mehreren Ländern. 
Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.

Summary

Ein epochales Forscherinnenleben – und der Alltag einer Mutter von vier Kindern. Kopenhagen, 1948: Maries kleiner Sohn Peder ist noch ein Baby, der Gedanke, ihn für viele Monate zu verlassen, schmerzt. Aber Marie muss fort, sie wird auf einer strapaziösen Expedition Beweise suchen für ihre These, dass die Kontinente ursprünglich einmal zusammenhingen.Pangäa ist ihr Lebenszweck, von nichts und niemandem lässt sie sich einschränken. Sie ist Forscherin, verheiratet und hat vier Kinder. Ihre Dissertation schreibt sie am Küchentisch, die Kinder um sich – das Familienleben ein ebenso großes Abenteuer wie ihre Expeditionen. Manchmal wird die Sehnsucht nach ihrer Familie übergroß, doch hartnäckig verfolgt Marie ihr Ziel. Dabei erforscht sie nicht etwa die imposantesten Lebewesen, sondern winzig kleine Moosmilben, die die Existenz Pangäas beweisen sollen.
Die Biologin und Zoologin Marie Hammer hat die Geschichte unserer Welt umgeschrieben, trotzdem ist sie heute fast vergessen.Ein mitreißender, lebenspraller und eigensinniger Roman über Kompromisslosigkeit, über ein Leben außerhalb gesellschaftlicher Normen, über eine Frau, die Großartiges erreicht hat.

Foreword

Eine Frau, die ihrer und unserer Zeit weit voraus war

Additional text

Es ist der Autorin Eva Tind und ihrem biografischen Roman zu verdanken, dass die
Geschichte der dänischen Zoologin vor dem Vergessen bewahrt wird.

Report

Es ist der Autorin Eva Tind und ihrem biografischen Roman zu verdanken, dass die Geschichte der dänischen Zoologin vor dem Vergessen bewahrt wird. Stern 20230323

Product details

Authors Eva Tind
Assisted by Ursel Allenstein (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Original title Kvinden der samlede verden
Languages German
Product format Hardback
Released 14.03.2023
 
EAN 9783498002879
ISBN 978-3-498-00287-9
No. of pages 480
Dimensions 136 mm x 39 mm x 210 mm
Weight 576 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Feminismus, Emanzipation, Skandinavische Literatur, Dänemark, Familienleben, Alltag mit Kindern, Geschenk für Mutter, Wissenschaftlerin, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Berufstätige Mutter, Dänische Literatur, Kontinentaldrift, Tove Ditlevsen, Unsichtbare Frauen, Pangaea, Eine Frage der Chemie, unerzähltes Frauenleben, Pionierin in der Wissenschaft, Moosmilben, dänische Wissenschaftlerin, Marie Hammer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.