Fr. 88.00

Tagebücher 1-32 - 1929 - August 1935

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der erste Band der philosophischen Tagebücher beginnt mit Aufzeichnungen aus dem Jahr 1929, speziell zum Anti-Remarque-Buch, das damals großes Echo fand. Es folgen die fast vollständig überlieferten Denkexperimente und Reflexionen ab August 1933, der Phase hektischer Vorbereitungen zur Emigration von Berlin nach Paris. Friedlaender/ Mynona pflegte zeitlebens das schreibende Denken; im Exil, unter extremen Lebensbedingungen, wurde es Teil seiner Überlebensstrategie. Die hier erstmals publizierten Dokumente eröffnen den faszinierenden Blick in ein inneres Laboratorium, von gleichem Rang wie die Aufzeichnungen eines Friedrich Schlegel, Husserl, Valéry oder Sloterdijk. In der ausführlichen Einleitung berichtet Geerken von den editorischen Problemen und der oft mühseligen Transkription der Manuskripte. Mit zahlreichen Abbildungen und Stellenkommentar.

Product details

Authors Salomo Friedlaender
Assisted by Geerken (Editor), Hartmut Geerken (Editor), Detlef Thiel (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.10.2022
 
EAN 9783756273867
ISBN 978-3-7562-7386-7
No. of pages 688
Dimensions 160 mm x 226 mm x 52 mm
Weight 1229 g
Illustrations 8 Farbabb.
Series Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.