Fr. 30.50

FLUCHT - Ursachen bekämpfen, Flüchtlinge schützen. Plädoyer für eine humane Politik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Jede Flucht hat ihren Grund. Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge müssen bekämpft werden. Wofür sind wir mit unserem Wirtschaftssystem und unserem Lebensstil verantwortlich? Und wozu verpflichtet uns diese Verantwortung? Diesen Fragen geht das Buch nach und macht Vorschläge zur Bekämpfung des Hungers, der Klimakrise und der sozialen Ungerechtigkeit. Zugleich werden die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik und die Zustände bei der Abschiebepraxis, an den EU-Außengrenzen und bei der Seenotrettung kritisiert. Hier wird ein humaner Flüchtlingsschutz verlangt - und sehr konkret vorgeschlagen. 23 profilierte Autorinnen und Autoren stecken das weite Feld der Flucht ab. Sie sind scharf in der Analyse, treffen klare Aussagen und machen konkrete Ansagen. Dabei ziehen sie auch Rückschlüsse aus dem Ukrainekrieg. Das Buch ist ein politisches Plädoyer: Es gibt Orientierung für die Politik, für die Zivilgesellschaft, für engagierte Menschen, für all jene, die einen Impuls brauchen, um zu tun, was zu tun ist.

About the author

Ralf-Uwe Beck ist Theologe, Bürgerrechtler und Autor. Er ist Bundesvorstandssprecher von Mehr Demokratie e. V. und war zuvor zehn Jahre stellvertretender Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).Prof. Dr. Angelika Zahrnt war langjährige Vorsitzende des BUND und Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Sie ist Initiatorin der Studien Zukunftsfähiges Deutschland. Sie arbeitet und publiziert zur Postwachstumsgesellschaft.

Summary

Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Jede Flucht hat ihren Grund. Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge müssen bekämpft werden. Wofür sind wir mit unserem Wirtschaftssystem und unserem Lebensstil verantwortlich? Und wozu verpflichtet uns diese Verantwortung? Diesen Fragen geht das Buch nach und macht Vorschläge zur Bekämpfung des Hungers, der Klimakrise und der sozialen Ungerechtigkeit. Zugleich werden die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik und die Zustände bei der Abschiebepraxis, an den EU-Außengrenzen und bei der Seenotrettung kritisiert. Hier wird ein humaner Flüchtlingsschutz verlangt – und sehr konkret vorgeschlagen.

23 profilierte Autorinnen und Autoren stecken das weite Feld der Flucht ab. Sie sind scharf in der Analyse, treffen klare Aussagen und machen konkrete Ansagen. Dabei ziehen sie auch Rückschlüsse aus dem Ukrainekrieg. Das Buch ist ein politisches Plädoyer: Es gibt Orientierung für die Politik, für die Zivilgesellschaft, für engagierte Menschen, für all jene, die einen Impuls brauchen, um zu tun, was zu tun ist.

Additional text

»Das Buch rüttelt auf und ist vor allem das, was auf dem Einband steht: Ein Plädoyer für ein humane Politik.«

Report

»Das Buch rüttelt auf und ist vor allem das, was auf dem Einband steht: Ein Pladoyer für ein humane Politik.«

Product details

Assisted by Ralf-Uwe Beck (Editor), Klaus Töpfer (Editor), Angelika Zahrnt (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.10.2022
 
EAN 9783962384005
ISBN 978-3-96238-400-5
No. of pages 160
Dimensions 144 mm x 17 mm x 217 mm
Weight 318 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Zivilgesellschaft, Hunger, Verstehen, Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Menschenrechte, Bürgerrechte, Krieg und Verteidigung, Soziale Folgen von Katastrophen, Eine Welt, Welternährung, offene Grenzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.