Fr. 109.00

Zur Rezeptionsoffenheit des Unionsrechts gegenüber der Europäischen Sozialcharta

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Werk widmet sich der Frage, welche Bedeutung den völkerrechtlichen Standards der Europäischen Sozialcharta im Primärrecht zugemessen wird und ob die Unionsorgane dieser Bedeutung hinreichend Rechnung tragen. Dabei werden punktuelle Bruchstellen aufgezeigt, an denen aus dem Handeln der Unionsorgane Anreize für die Mitgliedstaaten hervorgehen, Standards der Europäischen Sozialcharta zu unterschreiten. Im Zentrum steht das Spannungsverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Fokus der europäischen Integration und dem Bekenntnis der EU zu sozialen Mindeststandards. Zur Auflösung dieses Spannungsverhältnisses wird die Möglichkeit einer Auslegung und Fortbildung der Unionsgrundrechte im Lichte der Europäischen Sozialcharta diskutiert.

Product details

Authors Elisa Stotz
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.11.2022
 
EAN 9783756000449
ISBN 978-3-7560-0044-9
No. of pages 294
Dimensions 157 mm x 16 mm x 230 mm
Weight 419 g
Series Internationales Recht der Gegenwart
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Völkerrecht, Europarat, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Austerität, ESC, EMRK, Unionsgrundrechte, Europäische Sozialcharta, Laval, Sozialstandards, Soziale Grundrechte, Europäisches Sozialrecht, Konvergenzproblematik, social security LLaval, Sozialrechtsausschuss, European Social Charter, ECSR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.