Fr. 27.90

Schutz und Selektivität in Niederspannungsanlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch stellt zunächst Netzstruktur und Netzform der Mittel- und der Niederspannungsebene kurz vor. Im Anschluss daran werden grundlegende Schutzanforderungen in elektrischen Anlagen dargestellt, wie- Schutz gegen Überlast, gegen Kurzschluss oder bei indirektem Berühren,- betriebsmittelspezifische Schutzanforderungen für Transformatoren, Kabel/Leitungen, Motoren und Kondensatoren,- Personenschutz im TN-, TT- und IT-Netz unter Berücksichtigung von Berührungsspannung und Abschaltzeit,- Schaltgeräte und ihre spezifischen Eigenschaften, etwa Leistungsschalter,- Lastschalter, Lasttrennschalter, Leitungsschutzschalter, Sicherungen und- Sicherungstrennschalter,- Schutzdimensionierung und -parametrierung zur Erfüllung der betriebsmittelspezifischen Schutzanforderungen,- Selektivitätsprinzipien, Selektivitätsketten, spannungsübergreifende Selektivität, Möglichkeiten zur Abschätzung der Selektivität,- Nachweismöglichkeiten des Back-up-Schutzes.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Dirk Brechtken ist an der Hochschule Trier Professor für Energieübertragung und -verteilung und Leiter des Instituts für Energieeffiziente Systeme. Darüber hinaus ist er an der Universität Luxembourg Assistant Professeur Associé für Hochspannungs- und Messtechnik sowie EMV. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Elektrische Anlagen der Energietechnik bis 36 kV.

Summary

Dieses Buch stellt zunächst Netzstruktur und Netzform der Mittel- und der Niederspannungsebene kurz vor. Im Anschluss daran werden grundlegende Schutzanforderungen in elektrischen Anlagen dargestellt, wie
• Schutz gegen Überlast, gegen Kurzschluss oder bei indirektem Berühren,
• betriebsmittelspezifische Schutzanforderungen für Transformatoren, Kabel/Leitungen, Motoren und Kondensatoren,
• Personenschutz im TN-, TT- und IT-Netz unter Berücksichtigung von Berührungsspannung und Abschaltzeit,
• Schaltgeräte und ihre spezifischen Eigenschaften, etwa Leistungsschalter,
• Lastschalter, Lasttrennschalter, Leitungsschutzschalter, Sicherungen und
• Sicherungstrennschalter,
• Schutzdimensionierung und -parametrierung zur Erfüllung der betriebsmittelspezifischen Schutzanforderungen,
• Selektivitätsprinzipien, Selektivitätsketten, spannungsübergreifende Selektivität, Möglichkeiten zur Abschätzung der Selektivität,
• Nachweismöglichkeiten des Back-up-Schutzes.

Product details

Authors Dirk Brechtken
Publisher VDE-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783800758449
ISBN 978-3-8007-5844-9
No. of pages 110
Dimensions 158 mm x 7 mm x 210 mm
Weight 164 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.