Read more
1998 veröffentlichte Martin Walser den lange von ihm erwarteten autobiografischen Roman. Aus der Sicht von Johann, seines Alter Ego, erzählt Walser von seiner Kindheit und Jugend zwischen 1932 und 1945, von seinem freiwilligen Einsatz an der Front wie auch von seiner Heimkehr nach Kriegsende, der Liebe zu einem Zirkusmädchen und von seinem wachsenden Interesse an der Literatur. Doch »Ein springender Brunnen«, gelesen vom Autor selbst, ist mehr als ein Porträt seines jüngeren Ichs. Es ist eine lebensechte Beschreibung von Walsers Heimat am Bodensee, ein anrührender Liebesroman und ein großes Stück Zeitgeschichte.Ungekürzte Autorenlesung mit Martin Walser2 mp3-CDs | ca. 16 h 14 min
About the author
Martin Walser, geboren 1927, wurde für seine Romane und Erzählungen vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels, dem Friedrich-Nietzsche-Preis und dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Walser lebt in Überlingen am Bodensee.
Summary
1998 veröffentlichte Martin Walser den lange von ihm erwarteten autobiografischen Roman. Aus der Sicht von Johann, seines Alter Ego, erzählt Walser von seiner Kindheit und Jugend zwischen 1932 und 1945, von seinem freiwilligen Einsatz an der Front wie auch von seiner Heimkehr nach Kriegsende, der Liebe zu einem Zirkusmädchen und von seinem wachsenden Interesse an der Literatur. Doch »Ein springender Brunnen«, gelesen vom Autor selbst, ist mehr als ein Porträt seines jüngeren Ichs. Es ist eine lebensechte Beschreibung von Walsers Heimat am Bodensee, ein anrührender Liebesroman und ein großes Stück Zeitgeschichte.
Ungekürzte Autorenlesung mit Martin Walser
2 mp3-CDs | ca. 16 h 14 min
Additional text
»Das Buch sprudelt vor Sprache, Erinnerungen und Geschichten geradezu über.« Deutschlandfunk Kultur
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Report
»Das Buch sprudelt vor Sprache, Erinnerungen und Geschichten geradezu über.« Deutschlandfunk Kultur »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK