Fr. 88.90

1848 - Frühe demokratische Programme und Texte zur Revolution von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution
1848 war das Jahr, als die Deutschen die Freiheit entdeckten. Der zunehmende Drang nach Demokratie und Einheit entlud sich in Unruhen und Protesten. Die Forderungen des Volkes hallten laut durch die Gassen. Die einzigartige Edition zum 175. Jahrestag würdigt die couragierten Biografien der frühen Demokratinnen und Demokraten und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt die folgenden Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh, Friedrich Hecker, Robert Blum sowie eine Auswahl früher demokratischer Programme. Essays von Iwan-Michelangelo D'Aprile, Elke Heidenreich, Antonia Grunenberg, Gabriele Gillen und Jörg Bong stellen die aktuelle Bedeutung der kämpferischen Intellektuellen heraus.

  • Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme. Eingeleitet von Jörg Bong
  • Emma Herwegh: Es lebe die demokratische Republik. Eingeleitet von Elke Heidenreich
  • Theodor Fontane: Nur in Freiheit wird man frei. Eingeleitet von Iwan-Michelangelo D'Aprile
  • Robert Blum: Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen. Eingeleitet von Gabriele Gillen
  • Friedrich Hecker: Revolutionen müssen vollendet werden. Eingeleitet von Antonia Grunenberg

Ein Denkmal für die Wegbereiter der deutschen Demokratie
An die Gegner der frühen Demokratinnen und Demokraten von 1848 wurde vielfach erinnert. Straßen und Plätze tragen ihre Namen. Den Demokraten - unter denen es besonders viele Frauen gab - wurde und wird hingegen kaum gedacht. Deswegen setzt dieser umfangreiche Band den frühen Demokratinnen und Demokraten nun ein Denkmal und belegt nachdrücklich, wie umkämpft die Demokratie von Beginn an war und ist - und ihrem Wesen nach sein muss.

List of contents

Forderungen des Volkes. Frühe demokratische Programme / Mit einem Vorwort von Jörg Bong 7Emma Herwegh. Es lebe die demokratische Republik / Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich 177Theodor Fontane. Nur in Freiheit wird man frei / Mit einem Vorwort von Iwan-Michelangelo D'Aprile 347Robert Blum. Es ist 5 Uhr und um 6 werde ich erschossen / Mit einem Vorwort von Gabriele Gillen 535Friedrich Hecker. Revolutionen müssen vollendet werden /Vorwort von Antonia Grunenberg 723

About the author

Jörg Bong, geboren 1966, promovierter Literaturwissenschaftler, Autor, freier Publizist sowie ehemaliger Verleger des S. Fischer Verlags (bis 2019). Schrieb unter anderem für die FAZ, DIE ZEIT und den SPIEGEL. Unter dem Namen Jean-Luc Bannalec veröffentlicht er Kriminalromane.

Ina Hartwig studierte Romanistik und Germanistik in Avignon und Berlin. Neben Lehrtätigkeiten an der FU Berlin, in St. Louis und Göttingen war sie viele Jahre lang verantwortliche Literaturredakteurin bei der »Frankfurter Rundschau« und arbeitete ab 2010 als freie Kritikerin, Autorin und Jurorin. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und dem Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet, 2015/16 war sie als Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Seit 2016 ist Ina Hartwig Kulturdezernentin in Frankfurt am Main.

Summary

1848 entdeckten die Deutschen die Freiheit. Diese einzigartige Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution setzt den frühen Demokrat:innen ein Denkmal, würdigt die couragierten Biografien und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt u.a. Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh und Robert Blum.

Report

»Die Krise der Demokratie ist gegenwärtig in aller Munde, nicht wenige Bürger und Bürgerinnen wenden sich von ihr ab. Vor 175 Jahren war Demokratie ein Traum, der viele in Bewegung setzte und sie bewog, sich radikal von der alten, undemokratischen Ordnung zu verabschieden. Ihre Hoffnungen, Erwartungen, Sehnsüchte erinnern an das große Freiheitsversprechen des demokratischen Projekts, für das es sich damals wie heute zu kämpfen lohnt(e).« Prof. Dr. Ute Frevert, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin

Product details

Assisted by Jörg Bong (Editor), Ina Hartwig (Editor), Ina Hartwig (Dr.) (Editor), Helge Malchow (Editor), Nil Minkmar (Editor), Nils Minkmar (Editor), Nils Minkmar u a (Editor), Walid Nakschbandi (Editor), Marina Weisband (Editor)
Publisher wbg Theiss
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2024
 
EAN 9783806245714
ISBN 978-3-8062-4571-4
No. of pages 904
Dimensions 160 mm x 66 mm x 224 mm
Weight 1100 g
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Demokratie, Freiheit, Verfassung, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Bundesrepublik, Monarchie, Deutsche Geschichte, Grundrechte, Paulskirche, deutsche Revolution, auseinandersetzen, freiheitliche Grundrechte, demokratische Verfassung, demokratische Revolution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.