Sold out

Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913

German · Hardback

Description

Read more

Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte.

About the author










Dr. Tristan Oestermann ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Afrikanische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Product details

Authors Tristan Oestermann
Assisted by Bösch (Editor), Frank Bösch (Editor), Sebastian Conrad (Editor), Ulrike von Hirschhausen (Editor), Ulrike von Hirschhausen (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.12.2022
 
EAN 9783412526467
ISBN 978-3-412-52646-7
No. of pages 757
Dimensions 155 mm x 230 mm x 4 mm
Weight 1226 g
Illustrations mit 7 Abb., 5 Grafiken, 8 Tab. und 4 Karten
Series Industrielle Welt
Industrielle Welt 102
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.