Sold out

Innerstädtische Verkehrsreduzierung mit ordnungsrechtlichen und planungsrechtlichen Mitteln - Diss. Univ. Münster 1996

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Viel deutsche Innenstädte leiden unter Verkehrsproblemen. Die negative Folgen für Mensch und Umwelt werden immer deutlicher spürbar. Stadtplaner und Kommunalpolitiker versuchen daher auf unterschiedlichen Wegen, den motorisierten Individualverkehr einzudämmen. Neben technischen Lösungen und ökonomischen Instrumenten werden in letzter Zeit auch ordnungs- und planungsrechtliche Maßnahmen vorgeschlagen und - z.B. in den Innenstädten Lübecks und Aachens - bereits erprobt.
Die Arbeit stellt die Rechtsgrundlagen für eine innerstädtische Verkehrsreduzierung zusammen. Im einzelnen werden straßenrechtliche, straßenverkehrsrechtliche, bauplanungsrechtliche und immissionsschutzrechtliche Vorschriften sowie die rechtlichen Grundlagen der kommunalen Verkehrsplanung behandelt. Nach einer Defizitanalyse und Verbesserungsvorschlägen de lege ferenda kommen abschließend die verfassungsrechtlichen Restriktionen für Eingriffe in den Innenstadtverkehr zur Sprache, wie das in Art. 14 Abs. 1 GG verankerte Anliegerrecht. Die Studie liefert damit Stadt- und Verkehrsplanern, Stadtverwaltungen und Kommunalpolitikern einen kompakten Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen innerstädtischer Verkehrsberuhigung.

Product details

Authors Guy Beaucamp
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783789049873
ISBN 978-3-7890-4987-3
No. of pages 248
Weight 372 g
Series Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.