Fr. 32.90

Rechtsstellung Dual Studierender - HSI-Schriftenreihe Bd. 45

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das duale Studium verspricht eine Verbindung von theoretisch fundierten Studieninhalten und praktischen Kenntnissen, die im Rahmen einer Praxisausbildung erworben werden. Die Zahlen der dualen Studiengänge sowie der auf diesem Wege erworbenen Abschlüsse steigen seit Jahren kontinuierlich. Damit nehmen auch die arbeitsrechtlichen Fragen in der Praxis zu, die durch die unterschiedlichen Konstellationen des dualen Studiums an der Schnittstelle von Arbeits- und Hochschulrecht verstärkt werden. Es geht um die Anwendbarkeit grundlegender arbeitsrechtlicher Standards wie die des Arbeitsschutzes, der Angemessenheit von Halte- und Rückzahlungsklauseln, die Pflicht zum Nachweis der Ausbildungsbedingungen oder die Geltung betrieblicher Mitbestimmungsrechte. Vor dem Hintergrund gewerkschaftlicher Organisierung dual Studierender ist zudem die Frage von Bedeutung, ob sich Themen wie die Höhe der Vergütung, die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis oder Urlaubsansprüche dual Studierender in Tarifverträgen regeln lassen.Das vorliegende Gutachten geht der Frage nach der Geltung des Arbeitsrechts im dualen Studium nach. Die Autorinnen untersuchen dafür die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze. Dabei werden auch allgemeine Grundsätze entwickelt, die sich auf weitere Fälle übertragen lassen.

Product details

Authors Victoria Koch-Rust, Gabriele Rosentreter
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783766372871
ISBN 978-3-7663-7287-1
No. of pages 147
Dimensions 153 mm x 8 mm x 224 mm
Weight 220 g
Series HSI-Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.