Fr. 38.50

Das Fräulein - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ivo Andric - Nobelpreisträger und "die literarische Stimme Bosniens schlechthin" (NZZ) - über eine starke Frauenfigur, die in Erinnerung bleibt. Rajkas Vater zählt zu den angesehensten und reihum respektierten Geschäftsmännern Sarajevos, ehe er bankrottgeht und darüber verzweifelt. Noch auf dem Sterbebett schärft er seiner fünfzehnjährigen Tochter ein: "Spare, spare immer, überall, an allem, und kümmere dich um nichts und niemanden."Streng hält sie sich an seinen Rat, übernimmt den Haushalt, unterdrückt die sanfte Mutter, schaut hartherzig einzig und allein auf ihren Vorteil und wird darüber zu einem Monstrum an Gier und Habsucht. Als jedoch der junge Ratko in ihr Leben tritt, ändert sich alles, und das "Fräulein" wirft alle Prinzipien über Bord.Mit diesem 1944 entstandenen Roman schuf Ivo Andric eine großartige und zeitlos aktuelle Charakterstudie.

About the author

Ivo Andric wurde 1892 in Travnik/Bosnien geboren und starb 1975 in Belgrad. Er studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz. 1920 trat er in den diplomatischen Dienst ein, 1939 bis 1941 war er jugoslawischer Botschafter in Berlin. 1961 erhielt Andric den Nobelpreis für Literatur. 2011 und 2016 erschienen bei Zsolnay in überarbeiteter Übersetzung Die Brücke über die Drina und Wesire und Konsuln. 2020 erschien Insomnia. Nachtgedanken, herausgegeben von Michael Martens.Michael Martens wurde 1973 in Hamburg geboren und ist seit 2002 politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, derzeit in Wien. 2019 erschien bei Zsolnay Im Brand der Welten – Ivo Andric. Ein europäisches Leben.

Additional text

"Bitterböse, scharfsinnig psychologisch ... Meisterhaft seziert ein vielwissender Erzähler ihre verödete Psyche, die Winkel ihres harten Herzens und die wenigen frostigen Familienbande. Beeindruckend beiläufig schildert Ivo Andrić auch den historischen Hintergrund." Franz Haas, NZZ, 14.08.23

"Der große Menschenkenner Andric schildert diese Figur und mit ihr einen ganzen Typus mit hellsichtiger Schärfe. Und macht dabei eine abgrundtief innere Leere sichtbar, die nachhaltig erschüttert." Björn Gauges, Gießener Anzeiger, 11.08.23

"Eindrucksvoll." Gerhard Zeillinger, Wiener Zeitung, 30.04.23

"Das groteske Psychogramm einer wenig sympathischen Frau … ein atmosphärisches Zeitporträt, ein Sprachkunstwerk … und eine Sammlung von originellen, tragischen oder schelmischen Charakteren, die es sich kennenzulernen lohnt." Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 30.04.23

"Eine Parabel über den Geiz, die auch nach achtzig Jahren nichts an Frische eingebüßt hat." Barbara Beer, Kurier, 02.04.23

Report

"Bitterböse, scharfsinnig psychologisch ... Meisterhaft seziert ein vielwissender Erzähler ihre verödete Psyche, die Winkel ihres harten Herzens und die wenigen frostigen Familienbande. Beeindruckend beiläufig schildert Ivo Andric auch den historischen Hintergrund." Franz Haas, NZZ, 14.08.23 "Der große Menschenkenner Andric schildert diese Figur und mit ihr einen ganzen Typus mit hellsichtiger Schärfe. Und macht dabei eine abgrundtief innere Leere sichtbar, die nachhaltig erschüttert." Björn Gauges, Gießener Anzeiger, 11.08.23 "Eindrucksvoll." Gerhard Zeillinger, Wiener Zeitung, 30.04.23 "Das groteske Psychogramm einer wenig sympathischen Frau ... ein atmosphärisches Zeitporträt, ein Sprachkunstwerk ... und eine Sammlung von originellen, tragischen oder schelmischen Charakteren, die es sich kennenzulernen lohnt." Bernd Melichar, Kleine Zeitung, 30.04.23 "Eine Parabel über den Geiz, die auch nach achtzig Jahren nichts an Frische eingebüßt hat." Barbara Beer, Kurier, 02.04.23

Product details

Authors Ivo Andric
Assisted by Michael Martens (Afterword), Edmund Schneeweis (Translation), Katharina Wolf-Grießhaber (Translation)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Original title Gospodjica
Languages German
Product format Hardback
Released 20.03.2023
 
EAN 9783552073418
ISBN 978-3-552-07341-8
No. of pages 272
Dimensions 130 mm x 25 mm x 206 mm
Weight 384 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Liebe, Weltliteratur, Nobelpreis, Geiz, Gier, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Klassiker, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Sparen, Bosnien, Habsucht, eintauchen, Die brücke über die Drina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.