Fr. 38.50

Das Leben der Formen - Eine Philosophie der Wiederverzauberung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Coccia und Michele besingen die Mode als intensivste Kunst einer verkörperten Freiheit." Barbara VinkenMode ist Philosophie. Star-Philosoph Emanuele Coccia und Mode-Ikone Alessandro Michele stellen traditionelle Annahmen über Kleidung auf den Kopf. Denn ein Outfit ist für sie viel mehr als ein Konsumgut: Es ist ein Kunstwerk, das jede:r von uns trägt. Alles, was lebt, gibt und entdeckt Formen. Diese philosophische Annahme verkörpert die Mode für sie und ist damit die radikalste unter den Kunstformen, denn sie findet jeden Tag auf der Straße statt. Die Vielfalt des Lebens, die Micheles Kreationen zeigen und die Coccias Philosophie feiert, bildet den Ausgangspunkt für einen radikal neuen Blick auf Kleidung, Identität und Freiheit. Die Freundschaft der beiden ist ein philosophischer Glücksfall.

About the author

Emanuele Coccia lehrt Philosophie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. 2018 erschien sein preisgekröntes Buch »Die Wurzeln der Welt« auf Deutsch, 2020 folgte »Sinnenleben«, 2021 »Metamorphosen« und 2022 »Das Zuhause«. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.Alessandro Michele wurde in Rom geboren und ist seit mehr als 20 Jahren in der Modebranche tätig. Er war von 2015 bis 2022 Kreativdirektor von Gucci und ist nun in dieser Position bei Valentino.Thomas Stauder, Jahrgang 1960, habilitierte sich in Romanischer Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg und lehrte als Gastprofessor in Wien, Innsbruck, Mainz und Augsburg. Er übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen.

Summary

„Coccia und Michele besingen die Mode als intensivste Kunst einer verkörperten Freiheit.“ Barbara Vinken

Mode ist Philosophie. Star-Philosoph Emanuele Coccia und Mode-Ikone Alessandro Michele stellen traditionelle Annahmen über Kleidung auf den Kopf. Denn ein Outfit ist für sie viel mehr als ein Konsumgut: Es ist ein Kunstwerk, das jede:r von uns trägt. Alles, was lebt, gibt und entdeckt Formen. Diese philosophische Annahme verkörpert die Mode für sie und ist damit die radikalste unter den Kunstformen, denn sie findet jeden Tag auf der Straße statt. Die Vielfalt des Lebens, die Micheles Kreationen zeigen und die Coccias Philosophie feiert, bildet den Ausgangspunkt für einen radikal neuen Blick auf Kleidung, Identität und Freiheit. Die Freundschaft der beiden ist ein philosophischer Glücksfall.

Additional text

»Mit Pathos und Hingabe gehen die beiden der Verzauberung der Mode nach. Eine größere Feier der Mode hat es nie gegeben.« Tania Martini, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.03.25

»Man muss sich nicht großartig für Mode interessieren, um dieses Buch interessant zu finden. Es ist sogar vorstellbar, dass der Designer Alessandro Michele mit diesem schmalen Band, den er gemeinsam mit dem Philosophen Emanuele Coccia verfasst hat, in die Literaturgeschichte eingehen wird.« Joachim Bessing, MrIcon, 01.03.25

Report

»Mit Pathos und Hingabe gehen die beiden der Verzauberung der Mode nach. Eine größere Feier der Mode hat es nie gegeben.« Tania Martini, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.03.25 »Man muss sich nicht großartig für Mode interessieren, um dieses Buch interessant zu finden. Es ist sogar vorstellbar, dass der Designer Alessandro Michele mit diesem schmalen Band, den er gemeinsam mit dem Philosophen Emanuele Coccia verfasst hat, in die Literaturgeschichte eingehen wird.« Joachim Bessing, MrIcon, 01.03.25

Product details

Authors Emanuele Coccia, Alessandro Michele
Assisted by Thomas Stauder (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title LA FILOSOFIA DELLA MODA
Languages German
Product format Hardback
Released 24.07.2023
 
EAN 9783446276529
ISBN 978-3-446-27652-9
No. of pages 256
Dimensions 147 mm x 23 mm x 218 mm
Weight 426 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Mode, Philosophie, Haute Couture, Gucci, Fashion, Kleidung, Fashion Week, entdecken, Philosophie Ästhetik, Einzelne Designer oder Designgruppen, Katja Eichinger, barbara vinken, Giovanni Attili, ist Mode Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.