Fr. 28.50

Young Scientists - 30 Forschende und ihre Wege in die Wissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Forscherin oder Forscher wird man nicht geboren. Aber welche Wege (und Umwege) führen eigentlich in die Wissenschaft? Hier erzählen 30 Forschende unterschiedlicher Disziplinen von ihren ersten Begegnungen und prägenden Erfahrungen in der Wissenschaft, von Zufällen und Entscheidungen, Erkenntnisfunken und bleibendem Forschungsinteresse. Davon, wie aus einer Außenseiterin im Kindergarten eine Professorin für Informatik werden kann. Warum man als Tochter einer Analphabetin ausgerechnet Islamische Theologie lehrt. Oder als Rechtswissenschaftler einfach nur verstehen will, wieso Regeln so wichtig für unser Zusammenleben sind. 30 spannende Lebensgeschichten von Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaftler:innen, die begeistern und das Interesse für Wissenschaft wecken.

About the author

Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist weltweit die erste Akademie für junge Wissenschaftler:innen. Sie eröffnet interdisziplinäre und gesellschaftlich relevante Gestaltungsräume für herausragende junge Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus dem deutschsprachigen Raum. Die Junge Akademie ist Herausgeberin der Young Scientists (2023).Miriam Holzapfel ist Kulturwissenschaftlerin, freie Redakteurin und Autorin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der kulturellen und politischen Bildung für Kinder und Jugendliche. Sie lebt und arbeitet in Hamburg und Stuttgart. Young Scientists (2023) ist ihr erstes Buch bei Hanser.Alexandra Rusitschka arbeitete nach ihrem Design- und Illustrationsstudium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst als Grafikerin und Art Direktorin für das Jetzt-Magazin, den Fluter, GO und Dummy. Seit 2002 führt sie ihr eigenes Design Studio, betreut Projekte u.a. für die Kunsträume der Stadt München, Galerien, Künstler und Festivals und gestaltet Kataloge, Bücher, Magazine insbesondere für Auftraggeber aus dem kulturellen und künstlerischen Bereich. Zu ihren Auftraggebern gehören unter anderem der Hatje Cantz Verlag, Verlag Kettler, Klett-Schulbuch Verlag, Süddeutsche Zeitung Verlag, Hubert Burda Media, Gruner+Jahr, Travel House Media. Für Hanser hat Alexandra Rusitschka, zusammen mit vier weiteren Illustrator:innen, Young Scientists (2023) bebildert.Marion Blomeyer gründete nach Ihrem Studium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und drei Jahren beim Magazin der Süddeutschen Zeitung das Büro lowlypaper in München. Seitdem arbeitet sie u.a. für die Verlage Büchergilde Gutenberg, Suhrkamp, Die Andere Bibliothek, Hirmer, Zsolnay, Antje Kunstmann, Gruner+Jahr, Manesse, C.H. Beck, Thienemann und Gerstenberg. Sie unterrichtet an verschiedenen Hochschulen Visuelle Kommunikation und Typografie. Für Hanser hat Marion Blomeyer, zusammen mit vier weiteren Illustrator:innen, Young Scientists (2023) bebildert.Eva Hillreiner Nach ihrem Abschluss als Mode -und Kommunikationsgrafikerin an der Deutschen Meisterschule für Mode in München und einem kurzen Ausflug in die Grafik folgte Eva Hillreiner ihrer Leidenschaft: der Illustration. Seit 15 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin für die verschiedensten Zeitschriften und Verlage. Collagen sind Ihr Spezialgebiet. Ob analog oder digital, es entstehen Bildwelten, die den Blick des Lesers auf charmante Art und Weise verwirren und die Fantasie beflügeln. Sie arbeitet und lebt im Münchner Land. Für Hanser hat Eva Hillreiner, zusammen mit vier weiteren Illustrator:innen, Young Scientists (2023) bebildert.Miriam Bröckel hat nach ihrem Studium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd als Art Director und Designerin über viele Jahre für renommierte Designagenturen gearbeitet. Darüber hinaus ist sie seit 2017 als Freelancerin und als Creative und Art Director für eigene Kunden tätig. Zu den jüngsten Aufträgen gehören Konzeptentwicklung und Content Creation im Bereich Digital & Social Media, Corporate Design und Branding, Editorial Design (Zeitschriften, Bücher und Kataloge), Buchcovergestaltung und Illustration, sowie Beratung in Gestaltungsfragen für kulturelle und kommerzielle Kunden. Für Hanser hat Miriam Bröckel, zusammen mit vier weiteren Illustrator:innen, Young Scientists (2023) bebildert.Beppo Albrecht hat nach seinem Gestaltungsstudium an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd 2016 gemeinsam mit seinem Bruder Robin Albrecht das Studio Bewegtbildgrafik in Stuttgart gegründet. Seither haben sie sich nicht nur mit Bühnenshows für deutsche Musiker wie Cro, Trettmann und AnnenMayKantereit, sondern auch mit vielfältigen Illustrationen für Kunden wie das Theaterhaus Stuttgart, StadtPalais, Red Bull, Baden-Württemberg Stiftung, MS Dockville und Uni Konstanz einen Namen gemacht. Für Hanser hat Beppo Albrecht, zusammen mit vier weiteren Illustratorinnen, Young Scientists (2023) bebildert.

Additional text

„Der Einstieg in aktuelle Wissenschaft und Forschung über die Erzählungen von Wissenschaftler:innen, die mit ihren Erfahrungen informieren und Mut machen.“ Münchner Bücherschau „Die 100 Besten Kinder- und Jugendbüchern 2023"

„Das Buch soll aufklären und Lust auf Wissenschaft machen. Wissenschaft wird hier altersgemäß, abwechslungsreich und spannend aufbereitet. … Dieses Buch sollte definitiv in jeder Schulbibliothek zu finden sein und ist eine absolute Empfehlung!“ Mark Jungbluth, Alliteratus, September 2023

Report

"Der Einstieg in aktuelle Wissenschaft und Forschung über die Erzählungen von Wissenschaftler:innen, die mit ihren Erfahrungen informieren und Mut machen." Münchner Bücherschau "Die 100 Besten Kinder- und Jugendbüchern 2023" "Das Buch soll aufklären und Lust auf Wissenschaft machen. Wissenschaft wird hier altersgemäß, abwechslungsreich und spannend aufbereitet. ... Dieses Buch sollte definitiv in jeder Schulbibliothek zu finden sein und ist eine absolute Empfehlung!" Mark Jungbluth, Alliteratus, September 2023

Product details

Authors Die Junge Akademie, Miriam Holzapfel
Assisted by Beppo Albrecht (Illustration), Marion Blomeyer (Illustration), Miriam Bröckel (Illustration), Eva Hillreiner (Illustration), Alexandra Rusitschka (Illustration), Die Junge Akademie (Editor), Die Junge Akademie (Editor)
Publisher Hanser
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 99
Product format Hardback
Released 15.05.2023
 
EAN 9783446275799
ISBN 978-3-446-27579-9
No. of pages 128
Dimensions 177 mm x 16 mm x 246 mm
Weight 514 g
Illustrations Durchgehend farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books

Studium, Forschung, Wissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Forscher, Mint, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Umwelt, Sozialwissenschaften, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, wissenschaftler, Geisteswissenschaften, Professor, Berufswahl, Wissenschaftlerin, Akademiker, zukunftsperspektive, Studienwahl, Forscherin, Professorin, Leopoldina, Forschende, Junge Akademie, Jobwahl, Akademikerin, Für ungeübte erwachsene Leser

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.