Fr. 59.50

Mathematische Methoden anhand von Problemlösungen - Die Werkzeuge des Physikers

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die mathematischen Sätze gelernt? Die Formeln auch? Nun fehlt noch das Wichtigste: die Anwendung des Gelernten auf Probleme, die über ein einfaches Beispiel hinausgehen. Die mathematischen Werkzeuge, die man sich in jedem naturwissenschaftlichen Studium aneignet, lernt man schließlich erst bei der Bearbeitung von Problemen wirklich kennen. Jedoch kann das Lernen oft frustrierend werden, wenn man die Lösung nicht findet, die Lektüre diese als trivial abtut oder nur schlicht durch eine nackte Zahl ohne erläuternden Kommentar angibt.
Das vorliegende Lehrbuch macht die Lesenden mit zentralen mathematischen Werkzeugen für den Physiker vertraut. Dabei werden wichtige Standardaufgaben sowie physikalische Problemstellungen ausführlich gelöst und parallel dazu die Lösungswege diskutiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Verknüpfung der verschiedenen Aufgaben, und zwar unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, so dass das Lösen immer komplexerer Aufgaben schrittweise erleichtert wird. Infolgedessen sind die Lösungen keine bloße Ergänzung, sondern ein zentraler Bestandteil dieses Lehrbuchs.

List of contents

1 Vorbereitung.- 2 Lineare Algebra.- 3 Analysis.- Definitionen.- Integration.- Tabellen.- Sachverzeichnis.

About the author

Nach dem grundlegenden Studium der Physik an der Universität Hamburg begann Paul Wenk dort seine Promotion, welche er dann 2011 an der Jacobs University Bremen beendete. Seine Habilitation erlangte er nach mehrjähriger Tätigkeit (Postdoc) an der Universität Regensburg. Seit 2021 ist er als Dozent und HPC Administrator an der Universität Münster tätig.

Summary

Die mathematischen Sätze gelernt? Die Formeln auch? Nun fehlt noch das Wichtigste: die Anwendung des Gelernten auf Probleme, die über ein einfaches Beispiel hinausgehen. Die mathematischen Werkzeuge, die man sich in jedem naturwissenschaftlichen Studium aneignet, lernt man schließlich erst bei der Bearbeitung von Problemen wirklich kennen. Jedoch kann das Lernen oft frustrierend werden, wenn man die Lösung nicht findet, die Lektüre diese als trivial abtut oder nur schlicht durch eine nackte Zahl ohne erläuternden Kommentar angibt.
Das vorliegende Lehrbuch macht die Lesenden mit zentralen mathematischen Werkzeugen für den Physiker vertraut. Dabei werden wichtige Standardaufgaben sowie physikalische Problemstellungen ausführlich gelöst und parallel dazu die Lösungswege diskutiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Verknüpfung der verschiedenen Aufgaben, und zwar unabhängig vom Schwierigkeitsgrad, so dass das Lösen immer komplexerer Aufgaben schrittweise erleichtert wird. Infolgedessen sind die Lösungen keine bloße Ergänzung, sondern ein zentraler Bestandteil dieses Lehrbuchs.

Product details

Authors Wenk, Paul Wenk
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2023
 
EAN 9783662664254
ISBN 978-3-662-66425-4
No. of pages 380
Dimensions 171 mm x 22 mm x 208 mm
Weight 599 g
Illustrations XI, 380 S. 42 Abb., 30 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Theoretical physics

funktion, A, Theoretical, Mathematical and Computational Physics, Physics and Astronomy, Mathematical physics, Mathematical Methods in Physics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.