Fr. 30.90

Digitale Zusammenarbeit mit Familien in der Kita

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zusammenarbeit und Austausch mit Eltern und Familien sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Wie können digitale Medien für einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familie genutzt werden? Welche Chancen ergeben sich daraus und was gilt es zu bedenken? Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Autorinnen auf, wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien durch digitale Werkzeuge leicht und nachhaltig bereichert werden kann.

About the author

Marion Lepold, M.A. Dipl.-Sozialpädagogin und Montessori-Pädagogin, ist freiberuflich Coach und Weiterbildnerin in Kindertagesstätten sowie Fachbuchautorin im Bereich frühe Bildung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beobachtung und Dokumentation sowie digitale Medien in der Kita. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Mediatisierung frühpädagogischer Dokumentation. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet.
Theresa Lill (M.A.) studierte Pädgogik sowie Theater- und Medienwissenschaft mit  Schwerpunkt auf frühkindliche und inklusive Pädagogik. Sie ist Mit-Gründerin eines Online-Fortbildungsinstituts, das sich an Fachkräfte in der frühkindlichen Pädagogik richtet. Als Expertin für analoge und digitale Entwicklungsdokumentation berät und begleitet sie Einrichtungen bei der Einführung und Entwicklung eigener Beobachtungs- und Dokumentationssysteme.
Carola Rittner ist ausgebildete Erzieherin und Sozialpädagogin. Sie war mehrere Jahre als Leitung von Kindertageseinrichtungen tätig und hat eine Einrichtung als Einrichtungsleitung neu eröffnet und aufgebaut. Gemeinsam mit dem Team dieser Einrichtung hat Frau Rittner an dem Bayerischen Modellversuch “Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken” teilgenommen. Durch eine implementierte Kita-App, sowie weiteren digitalen Methoden hat sie jahrelang mit Familien analog, sowie digital zusammengearbeitet. Seit 2021 arbeitet Sie bei dem Kita-Täger PariKita als pädagogische Qualitätsbegleitung und unterstützt Kitas dabei, die pädagogische Interaktionsqualität zu steigern. Ebenfalls ist sie als Fachberatung im Bundesprogramm “Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” tätig.

Summary

Zusammenarbeit und Austausch mit Eltern und Familien sind wesentliche Säulen der pädagogischen Arbeit in Kitas. Wie können digitale Medien für einen einfachen und schnellen Austausch zwischen Kita und Familie genutzt werden? Welche Chancen ergeben sich daraus und was gilt es zu bedenken? Anhand praxisnaher Beispiele zeigen die Autorinnen auf, wie die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien durch digitale Werkzeuge leicht und nachhaltig bereichert werden kann.

Foreword

Chancen der Digitalität

Product details

Authors Marion Lepold, Theresa Lill, Carola Rittner
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2023
 
EAN 9783451394546
ISBN 978-3-451-39454-6
No. of pages 96
Dimensions 196 mm x 9 mm x 260 mm
Weight 378 g
Illustrations mit zahlr. farb. Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Kindergarten, Eltern, Verstehen, Medienkompetenz, Mittelhochdeutsch, Digitalisierung, Kita, Erzieherin, für die Vorschule, Orientieren, Krippe, Kindertageseinrichtung, Elterngespräch, pädagogischer Alltag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.