Fr. 21.50

Der Suizid bei Kant. Argumentationen gegen die Suizidmaxime

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die philosophische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kant diskutiert den Suizid in einer Vielzahl seiner Schriften. Auch in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten misst er ihm eine besondere Stellung zu. Gleich zweimal führt der Suizid eine Reihe von Beispielen an, die die Anwendung des Maximentests veranschaulichen. Kants Position zum Suizid ist hier eindeutig: Eine Suizidmaxime ist mit dem kategorischen Imperativ nicht vereinbar. In dieser Arbeit wird seine Argumentationen gegen eine Suizidmaxime rekonstruiert. Anschließend erfolgt ein Übergriff zur Tugendlehre, um ein umfassenderes Bild von Kants Position zum Suizid zu gewinnen.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2022
 
EAN 9783346713520
ISBN 978-3-346-71352-0
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1270550
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.