Fr. 25.50

Das Meer klagt an! - Der Kampf für die Rechte der Natur | Von Kolumbien bis zur Nordsee: Umweltaktivisten der weltweiten Bewegung kämpfen für Klima- und Umweltschutz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rights of Nature: Ein außergewöhnlicher Ansatz, der Klimaschutz und Umweltschutz einen großen Schritt voranbringtVon Kolumbien bis zur Nordsee: Die Umweltaktivisten der weltweiten Bewegung für die Rechte der Natur stellen unser Weltbild auf den Kopf und nutzen das Recht, um die Klimakatastrophe zu bekämpfenEs ist Zeit, fundamental neu nachzudenken über unsere Beziehung zur Natur. Die Bewegung für die Rechte der Natur tut dies und fordert, dass die Natur als Rechtssubjekt anerkannt wird: die Natur als juristische Person, deren Rechte eingeklagt werden können. Immer mehr Natureinheiten - wie Wälder, Flüsse oder Berge - werden weltweit als Rechtspersonen anerkannt. Das Manifest »Das Meer klagt an!« zeichnet den Kampf für die Rechte der Natur nach: von Süd- und Nordamerika über Afrika und Asien bis zu uns in Europa, wo die Embassy of the North Sea für die Rechte der Nordsee eintritt.Ein neuer Ansatz zur Klimadebatte, der es schaffen kann, die Klimapolitik ins Handeln zu bringenEin Buch, das Hoffnung macht: Wie wir mithilfe des Rechts den Klimawandel bremsen und die Erde retten können - das ist aktiver KlimaschutzWir brauchen Grundrechte für die Natur: Endlich ein Ansatz der internationalen Umweltbewegung, der wirksame Werkzeuge liefert, um gegen die Folgen des Klimawandels und die Ausbeutung der Natur vorzugehenDie Klimakrise fordert entschiedenes Handeln, um Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung aufzuhalten. Umso wichtiger ist die Arbeit der Rechte der Natur Aktivisten, die schon viel erreicht haben, denn immer mehr Natureinheiten erhalten Rechte: der Whanganui Fluss und der Taranaki Berg in Neuseeland, der Ganges Fluss in Indien, u.v.m. In Bayern wird ein Volksbegehren angestrebt, um die Rechte der Natur in der Landesverfassung zu verankern. Und Ecuador nimmt sie sogar als erstes Land der Welt in die nationale Verfassung auf. Diese und viele weitere Erfolgsgeschichten erzählen uns die Autorinnen, selbst Juristinnen und Aktivistinnen, im Buch."Wenn ein Gesetz verabschiedet wird, beeinflusst dies unser Denken und Handeln. So können die Rechte der Natur uns dazu animieren, den Planeten besser zu behandeln." Laura Burgers im Interview mit der ZEIT

About the author










Laura Burgers arbeitet als Assistenzprofessorin an der juristischen Fakultät der Universität Amsterdam. 2020 verteidigte sie ihre Doktorarbeit über die Rolle der Justiz in Gerichtsverfahren zum Klimawandel. Sie ist eine der 'Rechte von Natur'-Expertinnen, die dem UN-Programm 'Harmony with Nature' angeschlossen sind.

Report

"Es ist wirklich interessant zu lesen!" Petra Pinzler im ZEIT Podcast "Auch das noch" 20230131

Product details

Authors Laura Burgers, Jessica den Outer, Jessica den Outer
Assisted by Marlene Fleißig (Translation)
Publisher Hirzel, Stuttgart
 
Original title Rights of Nature
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2023
 
EAN 9783777633114
ISBN 978-3-7776-3311-4
No. of pages 126
Dimensions 132 mm x 11 mm x 208 mm
Weight 168 g
Illustrations 10 farb. Abb.
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.