Fr. 103.00

Fiskalische Nachhaltigkeit: Von der ökonomischen Theorie zum politischen Leitbild - Festschrift für Bernd Raffelhüschen zum 65. Geburtstag

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Fiskalische Nachhaltigkeit: Von der ökonomischen Theorie zum politischen Leitbild
Festschrift für Bernd Raffelhüschen zum 65. Geburtstag
Mit dieser Festschrift zu Ehren von Bernd Raffelhüschen widmen sich 29 Ökonomen, Politiker und Unternehmer den Themen, die im Fokus der über 35-jährigen wissenschaftlichen Karriere von Bernd Raffelhüschen standen und immer noch stehen. Der Schwerpunkt dieses Festbandes liegt dabei auf der fiskalischen Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen, insbesondere der Sozialversicherungen und deren Bedeutung für die impliziten Staatsschulden. Neben Analysen zur gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung, sozialen Pflegeversicherung und Migration wird die implizite Verschuldung auch aus politischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Fiskalregeln im Hinblick auf die öffentlichen Haushalte in den Blick genommen. Doch Bernd Raffelhüschens Wirken beschränkt sich nicht nur auf die Ausgabenseite der Finanzwissenschaft und so finden sich ebenfalls Beiträge zur ökonomischen Zufriedenheitsforschung, der Immobilienökonomik sowie der Steuertheorie und -politik - ein Rundumschlag der traditionellen und modernen Finanzwissenschaft, wie ihn Bernd Raffelhüschen selbst verkörpert.
Prof. Dr. Christian Hagist ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpolitik der Otto Beisheim School of Management.
Tobias Kohlstruck ist wissenschaftlicher Referent und Leiter Staatsfinanzen der Stiftung Marktwirtschaft in Berlin. Beide waren wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Summary

Fiskalische Nachhaltigkeit: Von der ökonomischen Theorie zum politischen Leitbild
Festschrift für Bernd Raffelhüschen zum 65. Geburtstag
Mit dieser Festschrift zu Ehren von Bernd Raffelhüschen widmen sich 29 Ökonomen, Politiker und Unternehmer den Themen, die im Fokus der über 35-jährigen wissenschaftlichen Karriere von Bernd Raffelhüschen standen und immer noch stehen. Der Schwerpunkt dieses Festbandes liegt dabei auf der fiskalischen Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen, insbesondere der Sozialversicherungen und deren Bedeutung für die impliziten Staatsschulden. Neben Analysen zur gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung, sozialen Pflegeversicherung und Migration wird die implizite Verschuldung auch aus politischer Perspektive beleuchtet. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Fiskalregeln im Hinblick auf die öffentlichen Haushalte in den Blick genommen. Doch Bernd Raffelhüschens Wirken beschränkt sich nicht nur auf die Ausgabenseite der Finanzwissenschaft und so finden sich ebenfalls Beiträge zur ökonomischen Zufriedenheitsforschung, der Immobilienökonomik sowie der Steuertheorie und -politik – ein Rundumschlag der traditionellen und modernen Finanzwissenschaft, wie ihn Bernd Raffelhüschen selbst verkörpert.

Prof. Dr. Christian Hagist ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpolitik der Otto Beisheim School of Management.

Tobias Kohlstruck ist wissenschaftlicher Referent und Leiter Staatsfinanzen der Stiftung Marktwirtschaft in Berlin.

Beide waren wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Product details

Assisted by Christian Hagist (Editor), Kohlstruck (Editor), Tobias Kohlstruck (Editor)
Publisher Vahlen
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783800670093
ISBN 978-3-8006-7009-3
No. of pages 320
Dimensions 170 mm x 24 mm x 262 mm
Weight 739 g
Illustrations mit Abbildungen und Tabellen
Series Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Demografie, W-RSW_Rabatt, Öffentliche Finanzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.