Fr. 143.00

Arbeitnehmer im Mannschafts-eSport - Die Bestimmung des Phänomens eSport und die Einordnung neuer Tätigkeiten des eSports in das deutsche Arbeitsrecht unter Berücksichtigung der vielzähligen im eSport auftretenden Akteure

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wer ein Computer- oder Videospiel spielt, geht seinem Hobby nach. Intuitiv würde man dieser Tätigkeit daher zunächst keine rechtliche Bedeutung beimessen. In den letzten Jahren hat sich dieses Bild jedoch gewandelt: Viele Spieler sind mittlerweile vertraglich verpflichtet, eSport zu betreiben, und gestalten Ihre Tätigkeit dabei nicht immer frei von Weisungen. Die Untersuchung setzt sich daher zunächst detailliert mit der eSport-Branche und ihren vielzähligen Akteuren auseinander, um anschließend der Frage nachzugehen, welchen Status eSportler im Hinblick auf die verschiedenen Vertragsparteien aus arbeitsrechtlicher Sicht haben. Dabei wird zwischen Profis, Halbprofis, Amateuren und Hobbyisten differenziert.

Product details

Authors Philipp Schlotthauer
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783756000135
ISBN 978-3-7560-0013-5
No. of pages 414
Dimensions 157 mm x 22 mm x 230 mm
Weight 621 g
Series Schriften der Forschungsstelle für eSport-Recht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsvertrag, Computerspiel, Abhängigkeit, Videospiel, Wettkampf, team, Gaming, Liga, ESport, Clan, NG-Rabatt, Gamer, Sponsor, Videogames, Teamleader, Publisher, Weisungsgebundenheit, Telearbeiter, Arbeitnehmereigenschaft, Amateur-E-Sportler, Phänomen eSport, Vertrags-E-Sportler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.