Fr. 33.50

Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche - Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.

About the author

Dietmar Pieper, Jahrgang 1963, studierte Germanistik, Komparatistik und Philosophie und hat sich in fast 33 Jahren beim Spiegel mit historischen Themen beschäftigt, u. a. als Redaktionsleiter der Heftreihe Spiegel Geschichte.

Summary

Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.

Foreword

Wie Deutsche an Sklaverei und Völkermord verdienten

Additional text

»Pieper zeichnet akribisch nach, dass bereits vorher schon in deutschen Landen bei diesem Spiel eifrig mitgemischt wurde.«

Report

»'Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche' vermittelt ein exzellentes Bild vor allem von dem historischen Hamburg.« Hamburger Abendblatt 20230314

Product details

Authors Dietmar Pieper
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.02.2023
 
EAN 9783492071673
ISBN 978-3-492-07167-3
No. of pages 352
Dimensions 148 mm x 40 mm x 220 mm
Weight 518 g
Illustrations Mit Bildteil
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Geschichte, Hamburg, Verstehen, Imperialismus, Afrika, Ausbeutung, Europäische Geschichte, Rassismus, Afrikanische Geschichte, Kolonien, Kolonialismus, Sklaven, Sklavenhandel, HISTORY / Europe / General, HISTORY / Africa / General, Kolonisierung, koloniale Herrschaft, Kolonisation, Deutsche Kolonien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.