Fr. 33.50

In unseren Kreisen - Roman | Spannender Familienroman über den Umgang mit einer unverhofften Erbschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bringt eine Erbschaft den Sandmanns das Glück?
Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie kommt sie fast überraschend: die Erbschaft von Tante Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. Aus der liebgewonnenen Altbauwohnung ziehen sie in Tante Roses Villa und in ein Viertel mit vermögenden Nachbarn, die alle Geheimnisse zu haben scheinen. Was zunächst anmutet wie die Erfüllung eines Traums, stellt die Familie bald auf eine schwere Probe.
Literarisch raffiniert und mit feinem Gespür für seine Figuren und ihre Lebenswelten erzählt Georg Oswald von schlummernden Sehnsüchten und platzenden Illusionen. Eine Parabel unserer Zeit.
»Oswalds Stärke liegt darin, dass er das gesellschaftliche Milieu seiner Figuren sehr gut kennt.« SZ
»Eine ruhig und fein erzählte Geschichte mit einem bösen doppelten Boden.« Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger
»Georg M. Oswald benutzt literarisches Präzisionswerkzeug, um die Merkmale und die Unterschiede zwischen den Schichten fein herauszuarbeiten. Er zeigt auf amüsante und vor allem durch und durch wiedererkennbare Weise, dass sich ein Wechsel zwischen den Schichten auch heute noch nur mit erheblichem sozialem Getöse vollziehen lässt.« Juli Zeh, Podcast "Edle Federn"
»Zu seinen Stärken zählt die ironische Beschreibung einschlägiger Milieus sowie die Wandlung der Sandmanns von linksliberalen, engagierten Hipstern zu neuen Großbürgern.« WDR 3, Lesestoff

About the author

Georg M. Oswald, geboren 1963, arbeitet als Schriftsteller und Jurist in München. Seine Romane und Erzählungen zeigen ihn als gesellschaftskritischen Schriftsteller, sein erfolgreichster Roman »Alles was zählt«, ist mit dem International Prize ausgezeichnet und in zehn Sprachen übersetzt worden. Zuletzt erschienen von ihm der Roman »Vom Geist der Gesetze« und der Band »Wie war dein Tag, Schatz?«.

Summary

Bringt eine Erbschaft den Sandmanns das Glück?
Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie kommt sie fast überraschend: die Erbschaft von Tante Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. Aus der liebgewonnenen Altbauwohnung ziehen sie in Tante Roses Villa und in ein Viertel mit vermögenden Nachbarn, die alle Geheimnisse zu haben scheinen. Was zunächst anmutet wie die Erfüllung eines Traums, stellt die Familie bald auf eine schwere Probe.
Literarisch raffiniert und mit feinem Gespür für seine Figuren und ihre Lebenswelten erzählt Georg Oswald von schlummernden Sehnsüchten und platzenden Illusionen. Eine Parabel unserer Zeit.
»Oswalds Stärke liegt darin, dass er das gesellschaftliche Milieu seiner Figuren sehr gut kennt.« SZ
»Eine ruhig und fein erzählte Geschichte mit einem bösen doppelten Boden.« Elke Heidenreich, Kölner Stadtanzeiger
»Georg M. Oswald benutzt literarisches Präzisionswerkzeug, um die Merkmale und die Unterschiede zwischen den Schichten fein herauszuarbeiten. Er zeigt auf amüsante und vor allem durch und durch wiedererkennbare Weise, dass sich ein Wechsel zwischen den Schichten auch heute noch nur mit erheblichem sozialem Getöse vollziehen lässt.« Juli Zeh, Podcast "Edle Federn"
»Zu seinen Stärken zählt die ironische Beschreibung einschlägiger Milieus sowie die Wandlung der Sandmanns von linksliberalen, engagierten Hipstern zu neuen Großbürgern.« WDR 3, Lesestoff

Foreword

Bringt eine Erbschaft den Sandmanns das Glück?

Additional text

»Gedankenanregend, fein beobachtetet, mit großem Identifikationspotenzial für alle, die in einem der gentrifizierten Bullerbü-Viertel in München, Hamburg, Berlin über- und nebeneinanderwohnen, als hätte ihnen jemand den Befehl dazu gegeben.«

Report

»'In unseren Kreisen' spielt so klug wie unterhaltsam mit unseren Gewissheiten.« Madame 20230601

Product details

Authors Georg M Oswald, Georg M. Oswald
Publisher Piper
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2023
 
EAN 9783492058834
ISBN 978-3-492-05883-4
No. of pages 208
Dimensions 134 mm x 30 mm x 210 mm
Weight 326 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Gegenwartsliteratur, München, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Familienkonflikt, Erbschaft, Dirk Kurbjuweit, Milieugeschichte, soziale Gegensätze

Customer reviews

  • Sehr lesenswertes Buch über die Auswirkungen plötzlichen Reichtums

    Written on 20. April 2023 by SimoneF.

    Der Schriftsteller Nikolai und die Museumskuratorin Tatjana leben mit ihrer 10jährigen Tochter Marie in einer sanierten 60qm Altbauwohnung in einem gentrifizierten und angesagten Viertel. Das Geld reicht gerade so, um ein angenehmes Leben zu führen, als sie die Nachricht vom Tod von Tatjanas Tante erhalten. Diese vererbt Tatjana eine Villa nebst großzügigem Barvermögen, und der plötzliche Reichtum verändert alles...

    Messerscharf seziert Oswald das Leben der gutsituierten Großstadthipster. Die Gehälter reichen nicht, um sich wie die Elterngeneration den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, aber sie ermöglichen einen akademisch-aufgeklärten, bewussten Lebensstil, der auch ein gesellschaftliches Statement ist: Man kauft lokal und fair, lebt möglichst vegan und nachhaltig, ohne dabei die eigene Komfortzone zu verlassen, und fühlt sich moralisch überlegen, da Geld nicht alles ist.

    Die plötzliche Erbschaft öffnet nun das Tor in eine neue Welt mit eigenen Codes und Möglichkeiten, und insbesondere Tatjana lernt schnell, diese einzusetzen. Der unerwartete Reichtum verändert unaufhaltsam und tiefgreifend Leben, Umfeld und Verhalten von Nikolai und Tatjana. Die Milieustudie des Reichenviertels ist wunderbar pointiert, Schein und Sein driften auseinander, und auch Tatjana und Nikolai biegen sich die Wahrheit komfortabel zurecht, belügen sich selbst und kommen immer mehr in ihrer neuen Welt an.

    Oswald Blick für Details und der mitunter scharfzüngige Schreibstil sind einfach herrlich hintergründig und wunderbar zu lesen. Oswald trifft den Nagel auf den Kopf, blickt hinter scheinheilige Fassaden und hält auch dem Leser den Spiegel vor, der sich fragen muss, wie er sich in einer entsprechenden Situation verhalten würde.

    Ein wirklich lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.